Huawei stellt branchenweit erste 10 Gbit/s HFC-Zugangsplattform vor

[Düsseldorf, 20. Juni 2016] Huawei hat die branchenweit erste 10 GBit/s HFC (Hybrid Fiber Coaxial)-Zugangsplattform vorgestellt. Die Plattform ist damit die erste Hochleistungslösung, die 10 GBit/s nach dem TV-Kabelnetzstandard DOCSIS 3.1 und 10G PON bei Glasfaser unterstützt. Sie kann rund 70 Prozent Raum an der Head-End-Station sparen und verbessert die Leistung bis zu 30 Prozent […]

NetPhoton senkt Anschlusskosten für Fiber to the Home (FTTH) Netzbetreiber

Um Glasfaser Hausanschlüsse (FTTH) für Stadtwerke und Netzbetreiber schneller, effektiver und günstiger fertigstellen zu können, hat NetPhoton neben der konsequenten Schulung der hochqualifizierten Mitarbeiter auch in ein hochmodernes Fahrzeug investiert. Mit dem von Geschäftsführer Dipl. Ing. Bernd Lauer neu entwickelten FTTX Kombinationsfahrzeug, verfügt NetPhoton ab sofort über ein schnelles und hochmodernes Fahrzeug zum Einblasen, Spleißen […]

VolkerWessels Telecom vergibt für 2012 Auftrag an die Prysmian Group zur Erweiterung holländischer Glasfasernetze

Amsterdam, 16. Januar 2012 – Die Prysmian Group, der weltweit führende Anbieter von Kabelprodukten und Systemen für Energie- und Kommunikationsanwendungen, hat mit VolkerWessels Telecom einen Vertrag über die Einführung von FTTH abgeschlossen. VolkerWessels Telecom ist der Telekommunikationszweig des niederländischen Baukonzerns VolkerWessels. Die Ausführung übernimmt Draka, das seit letztem Jahr zur Prysmian Group gehört.

Als exklusiver Partner unterst&u

Bandbreiten-Explosion: „AXIANS Carrier & Service Provider Days 2011“ offerierten Lösungen

Köln, 30. September 2011 – Der rasant steigende Bandbreitenbedarf bei Geschäfts- und Privatkundenanwendungen stellt Carrier und Service Provider vor diffizile Herausforderungen: Sie müssen ihre Netzwerke an eine neue Größenordnung von Belastungen anpassen – und das bei gleichen oder gar sinkenden Kosten für den Kunden. Auf den AXIANS Carrier & Service Provider Days 2011 im September diskutierten Experten verschiedene Lösungsansätze.

Um das Vierfache