Facility Management der neuen Generation – Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung nutzt innovatives Enterprise Portal

Das Mitarbeiterportal des Berliner Landesbetriebes für Gebäudebewirtschaftung (LfG) ist mehr als nur ein „einfaches Intranet“. So kommen im Bereich des Störungsmanagements Digitalstifte zum Einsatz, die eine ebenso schnelle wie innovative Schadensbehebung ermöglichen. Mit Hilfe von Transpondern wird außerdem das Bewachungskontrollsystem über das Portal gesteuert.

Gebäudemanagement Lösung auf der KOMCOM Süd 2009

Verwenden auch Sie einen Großteil Ihrer wertvollen Arbeitszeit darauf, Ihre Gebäude und Liegenschaften zu verwalten? Verfolgen Sie Aufträge, Rechnungen und Budgets Ihres Verwaltungsbereiches? Führen Sie zahllose Excel-Listen, um der täglichen Datenflut Herr zu werden? Sie denken über Zeit- und Kostenoptimierung nach und wollen diese auch umsetzen?

Deutschland in der Finanzkrise – Chancen in der Immobilienwirtschaft

In den vergangenen Monaten hat sich bewahrheitet, was schon seit Mitte des letzten Jahres vorhersehbar war. Aus dem vermeintlich „amerikanischen Problem“ hat sich eine globale Finanzkrise entwickelt, die seit Ende des vergangenen Jahres auch außerhalb des reinen Finanzsektors ihre Kreise zieht. Nach drei überaus starken immobilienwirtschaftlichen Jahren fallen die Erwartungen für die mittlere Zukunft stark zurückhaltend aus. Viele Experten sehen gar schwarz für das Jahr

IMSware löst bisherige CAFM-Software in Erlangen ab

Erfolgsserie auf kommunalen Sektor wird fortgesetzt.
Die mittelfränkische Stadt Erlangen setzt im Bereich Gebäudemanagement- und Liegenschaftsmanagement auf eine der führenden CAFM-Software am Markt. IMSware wird die bisherige Software in Erlangen ablösen und ab sofort die Bewirtschaftung der Gebäude- und
Liegenschaften effizient unterstützen.

Vom Anwender für den Anwender – Ein Resumee

Die IMS GmbH lud zum 5. Anwendertreffen rund um das Thema Facility- und Netzwerk Management. Am 23. Oktober 2008 ging das Anwenderevent der IMS GmbH nun schon in die 5. Runde. Verantwortliche aus Städten, Kommunen, Industrie/Handel, Dienstleistung und Gesundheit folgten der Einladung in das Gewerbegebiet Süd nach Dinslaken.