Die stetig steigende Beliebtheit von mobilem Arbeiten ist zweifelsohne der Digitalisierung beziehungsweise den letztjährigen Errungenschaften der Informationstechnologie geschuldet: Viele Tätigkeiten können beispielsweise mittels Smartphone oder Laptop von überall auf der Welt erledigt werden. Viele Unternehmer haben mittlerweile erkannt, dass die bloße Anwesenheit keine Garantie für Produktivität darstellt – vielmehr konnten im Falle von Arbeitnehmern im […]
München, 14. April 2016 – Schlägt die Videokonferenz das klassische Telefongespräch? Laut der aktuellen Studie „Love Live Video“, die von BlueJeans Network, dem weltweit führenden Anbieter cloudbasierter Videokonferenzlösungen, in Auftrag gegeben und von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen durchgeführt wurde, heißt die Antwort: ja. 42 Prozent der mehr als 1.000 in Deutschland befragten Arbeitnehmer sind sich sicher, […]
München, 29. März 2016 – Dass die Generationen Y und Z sehr technologieaffin sind, ist bekannt. Welchen Stellenwert dabei jedoch die Kommunikationsform Video für sie einnimmt, zeigt die Studie „Love Live Video“, die von BlueJeans Network, dem weltweit führenden Anbieter von cloudbasierten Videokonferenzlösungen, in Auftrag gegeben und von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen durchgeführt wurde. Die Studie, […]
Die Digitalisierung schreitet voran, im privaten und beruflichen Umfeld. Die Übergänge vom Privaten zu Beruflichen sind dabei fließend. Im Business vernetzen sich Informationsysteme über die Grenzen von Organisationen hinweg. Dabei greifen disruptive Geschäftsmodelle und kürzere Innovationszyklen tradierte Märkte und Unternehmen an. „Veränderungsbereitschaft, Wachsamkeit und Agilität sollten daher zentrale Tugenden einer lebendigen Organisation sein“, sagt Andreas […]
"Fachkräfte für die regionale IT-Branche ? Heute? Morgen? Übermorgen?" Dieses Thema stand im Fokus des "Know-how-Specials" im Rahmen des Paderborner IT-Gipfels am 26. November 2014.
Die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschmelzen immer mehr – die einstige Nine-to-Five-Mentalität vor Ort im Unternehmen scheint überholt zu sein. Sind doch mithilfe von Smartphones, Tablet PCs und Co. die Arbeitsaufgaben überall und jederzeit umsetzbar. Fluch oder Segen für Angestellte?