– Lizenzerlöse um 30 Prozent im ersten Halbjahr gesteigert
– Juli 2022: Bestwert beim Auftragseingang und Großauftrag
– Ausblick: HRworks baut DATEV- und SAP-Schnittstellen aus
HRworks, der Spezialist für HR-Software im deutschen KMU-Markt, knüpft an sein Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 nahtlos an. So konnten im ersten Halbjahr 2022 die Lizenzerlöse um 30 Prozent gesteigert und damit ein neuer Spitzenwert gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht werden. Das Tr
DocuWare, Anbieter von Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, gibt die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres bekannt. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um 24,7 Prozent steigern, der Cloud-Umsatz stieg um 50,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der ECM-Anbieter weltweit 34,8 Prozent mehr Kunden gewinnen.
ECM-Lösungen sind gefragter denn je – das spiegelt sich auch bei DocuWare (https://start.docuware.com/de/%C3%BCber-docuware) in den
M-net schließt Jubiläumsjahr 2021 mit Wachstum ab und treibt Glasfaserausbau konsequent voran
– Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2021 auf 274 Millionen Euro
– Steigerung der aktiven Kundenanschlüsse auf 507.000
– Anzahl der per Glasfaser (FTTC/FTTB/FTTH) angebundenen Haushalte wächst auf 832.000
– Fortsetzung des Glasfaserausbau-Aktivitäten insbesondere in München, Augsburg und Bayerisch-Schwaben sowie in ländlichen
Die seit Sommer 2021 beobachtete Aufhellung der Marktstimmung setzte sich auch im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/2022 fort. Die erwartete Normalisierung nach der Corona-Krise hat sich eingestellt und Projektvergaben führten bei Bertrandt zu einer steigenden Auslastung im Inland ebenso wie im Ausland. Die Gesamtleistung erhöhte sich um 17% auf gut 487 Mio. Euro im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres. Parallel dazu hat sich das operative Ergebnis entsprech
– Umsatzerlöse steigen um 15,8% auf 1,24 Mrd. Euro in 2021/22
– Das Beratungsgeschäft legt um 23,4% zu auf 554,7 Mio. Euro
– Wesentlicher Wachstumstreiber ist das Segment Cloud Subscription mit einem Anstieg von 49,2%
– EBITA mehr als verdoppelt auf 63,5 Mio. Euro nach 31,0 Mio. Euro im Vorjahr
– Globales Kosten- und Effizienzsteigerungsprogramm erfolgreich abgeschlossen
– Prognose für 2022/23: bereinigte Umsatzsteigerung um 4 bis 6% erwartet
Die 11880 Solutions AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 11,3 Prozent auf 56,5 Millionen Euro gegenüber Vorjahr (2020: 50,8 Mio. Euro) gesteigert. Das Konzern-EBITDA konnte mit 5,8 Millionen Euro gegenüber Vorjahr nahezu verdoppelt werden (2020: 3,0 Mio. Euro) und lag deutlich über der ursprünglich ausgegebenen Jahresprognose 2021.
Der Umsatzsprung resultiert vor allem aus dem Digitalgeschäft, das mit 43,7 Millionen Euro (2020: 38,3 Mio. Euro) 14,2 Proze
Huawei konnte trotz nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen den Unternehmensgewinn im Geschäftjahr 2021 um fast 76% auf CNY 113,7 Milliarden (USD 17,8 Milliarden) steigern. Dem heute am Unternehmenssitz im südchinesischen Shenzhen vorgestellten Geschäftsbericht zufolge erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von CNY 636,8 Milliarden (USD 99,9 Milliarden).
Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) beliefen sich auf CNY 142,7 Milliarden
– Erfolg der Neuausrichtung in den letzten Monaten
– Nationale Imagekampagne mit Kundenstimmen im Fokus
– HRworks – die Personal-Software für den Mittelstand
HRworks, der Spezialist für HR-Software im Mittelstand, verzeichnet mit 2021 das erfolgreichste Jahr der über 20-jährigen Firmengeschichte. Mittlerweile betreut das Unternehmen über 2.200 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Umsatz konnte im Jahresvergleich um knapp 25 Prozent gestei
Mit einem leichten Umsatz-Plus und einer strategisch wichtigen Übernahme kann sich Check Point zufriedengeben.
Check Point® Software Technologies Ltd. (https://www.checkpoint.com/) (NASDAQ: CHKP), veröffentlicht seine Zahlen für das dritte Quartal 2021, das zum 30. September endete. Der Umsatz stieg mit 534 Millionen Dollar um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Pro Aktie konnte man verwässert einen Gewinn von 1,65 Dollar verzeichnen, ebenfalls ein leichter Ans
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sein Geschäftsjahr 2020/2021 trotz der anhaltenden weltwirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich abgeschlossen. Mit seinen technisch führenden Lösungen zeigte sich der Konzern auch in dem hoch dynamischen Umfeld des letzten Jahres robust. Neben seinen etablierten Geschäftsfeldern investiert Rohde & Schwarz maßgeblich in Zukunftstechnologien wie 6G, Quantentechnologie, Industrial Internet of Things (IIoT), Artific