Deutschland wählt das Supergeschenk 2009 bei shopping24

Hamburg, 23. November 2009 – Was macht ein Produkt zum Supergeschenk des Jahres 2009? Keine leichte Frage. Vielleicht qualifiziert sich ein Produkt über seine Markenkraft. Vielleicht ist aber auch allein der Trendfaktor eines Geschenks entscheidend. Oder ist einfach nur super, was teuer ist?

shopping24 will es genauer wissen und startet rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit die besondere Aktion: „shopping24 wählt das Supergeschenk 2009.“
Auf den Geschenkseiten der Weihnachtswelt haben a

Der Shop für Leute mit Benzin im Blut

Wessen Herz schlägt höher, wenn einem Benzinduft in die Nase steigt? Wer lauscht einem Sportwagen, wen dieser mit einem atemberaubenden Sound vorbeirauscht? Es sind die Automobilfans, Sportwagenfahrer, Biker und Motorsportfans, die zwei Dinge gemeinsam haben: Benzin im Blut und ihre Leidenschaft für die Geschwindigkeit.

„Sowas will ich auch“ – Trendiger Gifts & Gadgets Shop mit Sinn für Humor und liebe zum Detail

Online-Shops, die mehr oder weniger aufregende Gadgets vertreiben, sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. www.sowaswillichauch.de das deutsche Pandon zum englischen Kultshop iwantoneofthose, setzt auf eine großes, einmaliges Sortiment, originelle Produktbeschreibungen und eine persönliche Note der Geschenke und hebt sich damit von der Konkurrenz ab.

Romantische Weihnachtsgeschenke

Stuttgart, 2. Dezember 2008. Romantische Geschenke und Liebesbeweise stehen an Weihnachten seit jeher hoch im Kurs. Nicht umsonst spricht man vom Fest der Liebe. Doch romantische Geschenke bürgen auch Gefahren: Kitsch-Fallen sorgen unterm Weihnachtsbaum eher für peinliches Schweigen als für Herzklopfen.

Weihnachtstipp Rückwärtsauktionen: Geschenke günstig ersteigern

Lichterschmuck, Weihnachtsmärkte, volle Einkaufzentren – es weihnachtet spürbar und trotz der Finanzkrise geht es auf Deutschlands Wunschzetteln teuer zu. Laut einer Umfrage des Instituts Forsa geben 30 Prozent der Befragten in diesem Jahr 200 bis 500 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Elf Prozent planen sogar über 500 Euro ein. Ein cleverer Tipp für Geschenkeschnäppchen sind Rückwärtsauktionen.