„Das Auschwitz-Album“: ZDF-Webspecial zum 70. Jahrestag der Befreiung

Das ZDF berichtet zum 70. Jahrestag der
Auschwitz-Befreiung am Dienstag, 27. Januar 2015, live von den
Gedenkveranstaltungen in Auschwitz-Birkenau und Berlin. Auch online
auf www.zdf.de wird der Gedenktag für die Opfer des
Nationalsozialismus mit einem besonderen Angebot begleitet: Das
multimediale Webspecial "Das Auschwitz-Album" erzählt die Geschichte
der Auschwitz-Überlebenden Lili Jacob. Bei ihrer Befreiung im Jahr
1945 fand sie ein außergewöhnliche

Weg mit der Mauer! ZDF startet am Montag die #mauerspecht-Challenge zu 25 Jahre Mauerfall

Sperrfrist: 27.10.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das ZDF will die Berliner Mauer noch einmal einreißen – diesmal
per Twitter, Facebook, Instagram und über ZDF.de. Am Montag, 27.
Oktober 2014, startet unter http://mauerspecht.zdf.de die
Social-Media-Aktion zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.

25 Jahre nachdem das erste Stück des Eisernen Vorhangs fiel,
stellt sich die

„Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“: BILD präsentiert großes Multimedia-Projekt zum Ersten Weltkrieg

+++ Interaktives Storytelling-Feature bei BILD.de /
Große Serie in BILD / TV-Dokumentation am 6. August, 20.05 Uhr, in
Kooperation mit N24 / Buch: "Im großen Krieg – Leben und Sterben des
Leutnants Fritz Rümmelein" +++

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. BILD begleitet diese
"Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" mit einem ganz besonderen
Special, dessen Protagonist der junge Leutnant Fritz Rümmelein aus
Niederbayern ist. Bei Recherchen ent

„heute1914 – 100 Sekunden vor 100 Jahren“/ ZDF startet neues nachrichtlich-dokumentarisches Angebot

Information, Unterhaltung und historisches Wissen:
Das ZDF startet am Donnerstag, 26. Juni 2014, das neue Format
"heute1914 – 100 Sekunden vor 100 Jahren". Das
nachrichtlich-dokumentarische Angebot gibt Einblicke in die
Geschichte und das Lebensgefühl der Zeit zu Beginn des Ersten
Weltkriegs. Bekannte und unbekannte Ereignisse werden zu einer
Nachrichtensendung zusammengeführt – in moderner Kurzform.

"Die Verbindung von Bildern aus dem letzten Jahrhundert mit d

Premiere für EPOS: WELT-Gruppe startet neues digitales Erzählformat

Die WELT-Gruppe startet mit EPOS ab sofort ein
neues digitales Erzählformat. EPOS ist ein Wissens- und
Geschichtsmagazin für das iPad, das große Geschichten und Themen
multimedial aufbereitet.

Das Besondere: EPOS konzentriert sich auf das Lesen. Die App ist
ein entschieden lineares Produkt; der Nutzer steuert sie allein durch
das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie
animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch
und machen

ZDF-Webspecial „1914 – Der Weg ins Verderben“

Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten
Weltkriegs zum 100. Mal. Es war ein Krieg, der die alte Weltordnung
für immer veränderte – die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Doch
wie erlebten einfache Menschen, junge Soldaten und ihre Familien
diese Zeit? Das multimediale Webspecial "1914 – der Weg ins
Verderben" ist der Auftakt einer Reihe von Webformaten des ZDF zu
diesem Thema. Das Online-Format www.1914.zdf.de schildert mithilfe
von Tagebuchaufzeichnung

„Frauen, die Geschichte machten“ im ZDF/ Sie kam, sah und verführte: Kleopatra zum Auftakt (FOTO)

Die neue sechsteilige ZDF-Reihe "Frauen, die Geschichte machten"
porträtiert vom 1. Dezember 2013 an jeweils sonntags, 19.30 Uhr, und
dienstags, 20.15 Uhr, Kleopatra, Jeanne d-Arc, Elisabeth I.,
Katharina die Große, Luise von Preußen und Sophie Scholl.

Die Protagonistinnen schildern ihre Welt vornehmlich aus der
Ich-Perspektive: Die ungewöhnliche Erzählform soll erlebbar machen,
was die Frauen in ihrer Zeit bewegte, gegen welche Widerstände

Bewerbungsstart: Axel-Springer-Preis für junge Journalisten

Ab sofort können sich Nachwuchsjournalisten auf
www.axel-springer-preis.de für den 23. Axel-Springer-Preis bewerben.
In den Kategorien Internet, Print, Fernsehen und Hörfunk werden
Preisgelder in Höhe von insgesamt 54.000 Euro vergeben. Die festliche
Preisverleihung findet am 6. Mai 2014 im 19. Stock des Berliner
Axel-Springer-Hauses statt.

Die Gewinner werden von vier unabhängigen und prominent besetzten
Jurys ausgewählt. Jurysprecher für die Kategori

Motion Comic zu ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ auf umuv.zdf.de

Der Motion Comic zum ZDF-Fernsehereignis "Unsere
Mütter, unsere Väter", am Sonntag, 17. März, Montag, 18. März und
Mittwoch, 20. März 2013, jeweils 20.15 Uhr, steht online.

Unter http://umuv.zdf.de erzählt er die Geschichte der
Filmprotagonisten vor 1941. Im Mittelpunkt des Fernsehfilms stehen
hingegen die Erlebnisse der fünf jungen Berliner Freunde im Zweiten
Weltkrieg zwischen 1941 und 1945.

In den nächsten Tagen wird der "Un