Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Zivilrecht

Wer über Online-Plattformen Waren verkauft, muss sich unter Umständen als Unternehmer, also Händler, behandeln lassen – auch ohne Betrieb und Gewerbeschein. Wie der Verkäufer sich selbst bezeichnet, spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist vielmehr die Anzahl der Verkäufe. Wer als Händler gilt, trägt – anders als eine Privatperson – das Versandrisiko, wenn ein Paket verschwindet. […]

Neues Crosschannel-Showroom-Konzept: secupay verbindet Vorteile von stationärem und Online-Handel

Pulsnitz b. Dresden, 20. Juli 2018 – Die Verschmelzung von Online- und Offline-Handel verspricht für Händler höhere Reichweite, Umsatzsteigerung, Kundenbindung und Wettbewerbsvorteile. Mit dem neuen Crosschannel-Showroom-Konzept des Payment-Dienstleisters secupay ( www.secupay.com) werden die Vorteile des stationären Handels mit dem Online-Business vereint. Das Prinzip: Der Kunde kann die Vorzüge des Showrooms wie professionelle Beratung und Test […]

Gambio-Shopsystem mit Master-Update 3.10: DSGVO-Konformität, SEO-Vorteile und Kundenbindung für Händler

Bremen, 27. Juni 2018 – Das Shopsystem GX3 von Gambio ( www.gambio.de) wurde weitreichend überarbeitet. Die Optimierungen des Master-Updates 3.10 betreffen Performance, Sicherheit, Recht und Usability, aber zum Beispiel auch neue Features im Service-Bereich wie das Danke-Gutschein-Modul für bessere Kundenbindung. Kern des Updates sind wesentliche Neuerungen rund um die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Shopbetreiber können mit der […]

Westcon-Comstor präsentiert neues E-Commerce 2.0-Portal

Mönchengladbach, 12. Juni 2018 – Ab sofort ist unter www.westconcomstor.com/store das neue E-Commerce 2.0-Portal von Westcon-Comstor online. Die neue Plattform des Value-Added-Distributors ermöglicht es Fachhandelspartnern, ihre Angebote, Bestellungen und Lizenzen komfortabel und sicher online abzuwickeln, und gibt ihnen eine breite Palette von Self-Service-Features für ein effizientes Order-Management an die Hand. „Der persönliche Kontakt zu unseren […]

DSGVO-Ratgeber von secupay: Was Händler wissen müssen und wie zu handeln ist

Pulsnitz b. Dresden, 15. Mai 2018 – Der Countdown läuft: Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben drohen Bußgeldstrafen von bis zu 20 Mio. EUR oder 4% des weltweiten Vorjahresumsatzes. Soweit, so bekannt. Viele stellen sich jedoch die Frage: Inwieweit betrifft es meine Branche? An welchen Stellen […]

Afterbuy mit neuem Statistikmodul für Online-Händler

Krefeld, 21. März 2018 – Welche eigenen Produkte verkaufen sich am besten auf welchem Marktplatz, in welchem Land? Wo stehe ich als Online-Händler im Vergleich zu den Mitbewerbern? Diese und weitere Fragen beantwortet das neue Statistikmodul von Afterbuy. Es verfügt über ein eigenes Data-Warehouse und ermöglicht individuelle Abfragen sowie Auswertungen, fernab von standardisierten Reportings. So […]

secupay mit neuer Crosschannel-Anwendung: Click&Collect

Pulsnitz b. Dresden, 16. Februar 2018 – Der Kunde bestellt im Internet, holt die Ware im Geschäft ab oder lässt sie liefern und zahlt online oder offline. Dieses Crosschannel-Prinzip ist jetzt für Händler einfach umsetzbar – mit der neuen Anwendung „Click&Collect“ der secupay AG ( www.secupay.com). Die Lösung verbindet den stationären Handel mit dem Online-Business […]

Surcharging-Verbot: secupay empfiehlt Online-Händlern Preisanpassungen und Anreizsysteme

Pulsnitz b. Dresden, 31. Januar 2018 – Seit 13. Januar 2018 gilt in Deutschland das „Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie“. Teil der Verordnung stellt das sogenannte Surcharging-Verbot dar. Dieses besagt, dass Händler gegenüber Verbrauchern für bestimmte bargeldlose Zahlungsformen keine gesonderten Gebühren mehr erheben dürfen. Das gilt insbesondere für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen. Ziel ist […]

plentymarkets bei ERP des Jahres-Verleihung ausgezeichnet

In einer jährlich stattfindenden Preisverleihung unter der Leitung von Prof. Dr. Gronau vom Center of Enterprise Research der Uni Potsdam werden fortschrittliche und innovative ERP (kurz für Enterprise Resource Planning) Systeme ausgezeichnet. Dabei werden die ausgewählten ERP-Anbieter, die sich durch ihre Lösungen und Leistungen für die Auszeichnung qualifizieren, von einer Experten-Jury bewertet. Als einziger Teilnehmer […]