Doctor Web Virenrückblick für Januar 2017

Im Januar entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web einen neuen Wurm: BackDoor.Ragebot.45. Er ist in der Lage, RAR-Archive zu infizieren und sich in Ordner von Software zu kopieren. Außergewöhnlich hierbei: Er sucht dabei nach anderen Trojanern, bricht deren Prozesse ab und löscht ihre ausführbaren Dateien. BackDoor.Ragebot.45 funktioniert folgendermaßen: Er erhält Befehle via IRC (Internet Relay […]

Doctor Web entdeckt neuen Linux-Trojaner

Der neue Linux-Trojaner heißt Linux.Proxy.10 und startet den Proxyserver SOCKS5 auf dem infizierten Gerät. SOCKS5 basiert dabei auf einem offenen Quellcode des Satanic Socks Servers und gewährleistet so die Anonymität der Cyber-Kriminellen. Via Secure Shell verbreiten diese Linux.Proxy.10 und speichern dabei die Liste von Geräten sowie Benutzername und Passwort auf ihrem Server ab. Mithilfe der […]

Hilfreiche Tipps für Anwender von Dr.Web im Zuge des Safer Internet Days

Cyber-Kriminelle entwickeln immer einfallsreichere Malware, bereits ein falscher Klick kann schwerwiegende Folgen für Nutzer haben. Angesichts des Safer Internet Days am 7. Februar ruft Doctor Web zu erhöhter Aufmerksamkeit beim Surfen im Internet auf. Ein neues Aufklärungsprojekt hilft dabei. Das Projekt „Die komplette Wahrheit über Viren und Co.“ informiert unter https://www.drweb-av.de/pravda regelmäßig über aktuelle Internetbedrohungen […]

So stellen Sie fest ob Ihre Website gehackt wurde

Immer wieder stellen kleine und mittlere Unternehmen erst spät fest, dass ihre Website von Hackern angegriffen wird bzw. schon gehackt ist, weil der Betrieb der Website scheinbar normal läuft. Dass Spam-Mails über den Account versendet werden oder sonstiger Schaden bei den Website-Besuchern im Hintergrund angerichtet werden, ist oft (noch) nicht erkennbar. Erst wenn die ersten […]

Sicherheitslücken bei einer WordPress Website schliessen

WordPress ist das mit Abstand weitverbreitetste Content Management System (CMS) auf dem Markt und deshalb ein beliebtes Ziel für Hacker. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Updates sofort nach Erscheinen zu installieren sowie regelmässig Backups zu erstellen. Um technisch immer auf Vordermann zu sein, sind hier einige wichtige Punkte zusammengestellt, wie eine WordPress Website […]

Verschärfte IT-Sicherheitslage: Doctor Web stellt 2016 vermehrt Angriffe auf Linux und Mac OS fest

IoT-Trojaner für Linux: Nutzer verbinden ihre Router, Konsolen und IP-Kameras oft unvorsichtig mit dem Internet, ohne die smarten Geräte vorher abzusichern. Cyber-Kriminelle nutzten das aus und verschafften sich mit Trojanern unerlaubten Zugang zum System. Diese führten DDoS-Angriffe durch, welche Proxyserver starteten und erhielten so Zugriff zum System. Die Angreifer verwendeten die Protokolle SSH und Telnet, […]