All for One Steeb AG begleitet Börse Stuttgart bei Einführung und Einsatz von SAP Business ByDesign

Filderstadt, 1. Juni 2016 – Mit Unterstützung der All for One Steeb AG hat die Börse Stuttgart ihre Softwarelandschaft für Finanzwesen, Controlling und Konsolidierung neu ausgerichtet. Die bisherigen Anwendungen wurden durch SAP Business ByDesign ersetzt. Gestiegene Anforderungen wie eine wirkungsvollere Überwachung von Kosten und Leistungen, schnellere und gezieltere Auswertungen, flexiblere Anpassungen, effizientere Geschäftsabläufe und Konzernanforderungen […]

2. SAP-Circle von Ventum Consulting – S/4HANA-Machbarkeitsstudien überwiegend positiv

Das IT-Beratungsunternehmen Ventum Consulting GmbH & Co. KG begrüßte am 17. März 2016 rund 60 Gäste zum 2. SAP-Circle, darunter SAP-Fachleute der Unternehmen Airbus, Allianz, Brainlab, Infineon, Linde Gas und Siemens. Unter dem Titel „S/4HANA in the manufacturing industry“ organisierte Ventum Consulting einen interessanten Erfahrungsaustausch zum Thema S/4HANA und Central Finance. Impulsvorträge und Diskussionen zeigten […]

ERP trifft Industrie 4.0 – in Dortmund!

Welche Anforderungen stellen Veränderungen in Richtung Industrie 4.0 an ERP-Systeme? Wie reagieren führende Anbieter darauf und was leisten die Systeme bereits heute? Die MQ result consulting AG, unabhängiges Beratungshaus bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software, hat drei führende Anbieter für den 9. Juni 2016 nach Dortmund eingeladen. Dort werden die All for […]

All for One Steeb AG – Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne

Filderstadt, 13. April 2016 – Begonnen hatte alles bereits 1880. Gerade mal 8 Beschäftigte zählte damals die kleine Seilerei in Süßen. Familiengeführt und ganz eng am Puls der Kunden ist das Unternehmen auch heute noch. Rund um das Kernprodukt Seil wurde konsequent diversifiziert, und zwar in die Konzernbereiche Hebetechnik, Architektur und Feinseile. In diese Konzernbereiche […]

All for One Steeb AG und Partner formieren Bau Allianz / Mit SAP HANA Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben

Filderstadt, 22. Februar 2016 – Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Bauzulieferer, Fertigteilehersteller und Rohstoff-Spezialisten, die gesamte Branche befindet sich im Umbruch. Bauvorhaben schneller abschließen, mit nachhaltiger Qualität innerhalb des vereinbarten Kostenrahmens, das fordern Bauherren mit Nachdruck. Von ungefähr kommt der Anpassungsdruck nicht. Kaum eine andere Branche steht in puncto Digitalisierung vor größeren Herausforderungen. Von der Planung beim […]

UNIORG migriert erfolgreich nach SAP S/4HANA Finance 2.0

Bevor sie ihre Kunden beim Umstieg auf das aktuelle SAP S/4HANA Finance 2.0 unterstützt, hat die UNIORG Gruppe zunächst ihr eigenes produktives SAP System zum Jahreswechsel 2015/2016 von SAP Simple Finance 1.0 auf SAP S/4HANA Finance 2.0 umgestellt. Für UNIORG Geschäftsführer Norbert Lakämper ist dieser Schritt nur konsequent, nachdem UNIORG bereits Ende 2013 sein SAP […]

All for One Steeb AG – Digitale Transformation bei Mekra Lang führt SAP aus Private und Public Cloud zusammen

Filderstadt, 10. November 2015 – Sie sind Marktführer, meistern die Globalisierung und nutzen zunehmend die Digitale Transformation als zusätzliche Wachstumschance. Die Rede ist von Unternehmen wie der Mekra Lang Gruppe in Ergersheim. Das mittelfränkische Familienunternehmen zählt rund 2.600 Beschäftigte an weltweit 20 Standorten. Wir sind Zulieferer für Hersteller wie Daimler, MAN, Volvo und andere, Marktführer […]

Der Fahrplan für die S/4 HANA-Migration

(arvato Systems) Gütersloh — Neue Herausforderungen wie etwa Big Data, Industrie 4.0 oder die zunehmende Industrialisierung erfordern neue technische Antworten. Eine aktuelle Studie der Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, dass sich die meisten SAP-Anwender des Migrationsdrucks bewusst sind. Trotzdem geht es mit dem Wechsel auf die In-Memory-Datenbank und die bereitstehenden Applikationen rund um „S/4 HANA“ […]

Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA

Mehr Schubkraft für innovative Geschäftsmodelle ist nicht das zentrale Thema Für die bevorstehende digitale Transformation der Geschäftsmodelle räumt der Großteil der Anwender (84 Prozent) seinen SAP-Systemen generell eine wichtige, meist sogar eine zentrale Rolle ein. Die Rolle, die SAPs nächste Produktgeneration S/4 HANA dabei spielen wird, beurteilen die Befragten indes etwas indifferent: Die meisten SAP-Verantwortlichen […]