PowerFolder: Cloud-Angebot für DFN-Mitglieder

PowerFolder: Cloud-Angebot für DFN-Mitglieder

PowerFolder, Entwickler der gleichnamigen bewährten On-Premise-EFSS/CCP-Software, bietet jetzt für Mitglieder des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) eine Cloudlösung speziell für Hochschul- und Forschungseinrichtungen an. Die wird nahtlos an die vorhandene IT angebunden und extern in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet.

Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video

Laut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem "Hessischen Modell" geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Betrieb nicht über Meeting-Server von Zoom in den USA erfolgt, sondern nur über einen unabhängigen Auftragsverarbeiter, der eigene Meeting-Server betreibt und kein

PowerFolder Version 14.3 erschienen

Das PowerFolder-Team hat wie geplant die Arbeiten an der Version 14 SP3 abgeschlossen und das Update zum Download freigegeben. Wie schon in den ersten beiden Versions-Updates zu PowerFolder 14 lag das Augenmerk der Entwickler in erster Linie auf der Behebung kleinerer Bugs.

PowerFolder Version 14.2 released

Düsseldorf, 25.02.2019 – Einen Monat nach Release der Version 14.1 hat PowerFolder nachgelegt und PowerFolder 14.2 (Client und Server) veröffentlicht – und dabei dann auch wieder zahlreiche Anregungen und Wünsche der Nutzer aufgegriffen und umgesetzt. So wurde zum Beispiel die Upload-Funktion überarbeitet; es ist jetzt möglich, auch komplette Verzeichnisbäume mit beliebig vielen Ebenen aus dem […]

Sicheres Filesharing in Bildung und Forschung – Niedersachsens Hochschulen erhalten eigene Cloud

Der Service bietet allen Studierenden und Mitarbeitern der niedersächsischen Hochschulen die Möglichkeit, unentgeltlich Daten im Umfang von bis zu 50 GB in einer eigenen Cloud abzulegen und mit anderen Nutzern zu teilen bzw. gemeinsam zu bearbeiten. Die Academic Cloud ist für 210.000 Nutzer konzipiert. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert, […]

GISA erzielt mehr als 100 Millionen Euro Umsatz

Fast 25 Jahre nach Unternehmensgründung erzielt GISA, der IT-Komplettdienstleister aus Halle an der Saale, gemeinsam mit der hundertprozentigen Tochter ICS adminservice, dem Spezialisten für kaufmännische Prozesse aus Leuna, den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte. Im Jahr 2017 erwirtschafteten die beiden Unternehmen, einen Gesamtumsatz in Höhe von 104,4 Millionen Euro. GISA konnte den Umsatz für das […]

Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen

Walldorf, 11.04.2017 – Ob Abschlussarbeiten, Praktika oder Innovationsideen: Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat gemeinsam mit dem SAP Academic Board DACH, einem Zusammenschluss von Hochschulen und Universitäten, die SAP in der Lehre anbieten, eine neue Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs zwischen DSAG-Mitgliedern, Hochschulen und Studierenden ins Leben gerufen. Ziel des „DSAG-Forum Unternehmen und Hochschulen“ ist […]

neXus und KIT erweitern Ausweismanagement für Karlsruher Hochschulen

Ettlingen, 27. Mai 2015 – neXus, ein führender internationaler Anbieter von Sicherheitslösungen und -dienstleistungen, baut gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das föderative Ausweismanagement der Karlsruher Hochschulen weiter aus. Mit der Einführung der Plattform neXus PRIME als zentralem Managementsystem soll der Ausweisverbund den Studierenden und Mitarbeitern sowie Gästen und Partnern einen noch höheren Nutzerkomfort bieten und offen