Neu: SAP-integrierter UPS-Versand

HONICO eBusiness, Spezialist für SAP-Integration aus Hamburg, hat die Systemlandschaft der GOLFINO AG um eine Anbindung des Logistikdienstleisters UPS erweitert. Das Neue am System des europäischen Marktführers für Golfbekleidung: Bestellungen, die bereits vorher in Webshop und SAP automatisch verarbeitet wurden, müssen von den GOLFINO-Mitarbeitern nun nicht mehr manuell in das Versand- und Trackingsystem des Logistik-Anbieters […]

HONICO eBusiness GmbH verhilft der Nummer 1 in Europa für Rohrsysteme zur Konkurrenzfähigkeit im eCommerce

JACOB ist die Nummer 1 in Europa für Rohrsysteme nach dem Baukastenprinzip und weltweit präsent. Laufrohrsysteme für das Schüttguthandling sowie Entstaubungs- und Abluftanlagen für die Umwelttechnik sind die großen Einsatzgebiete für das JACOB Rohrsystem. Einfache Montierbarkeit sowie innovative Entwicklungen sichern JACOB Rohrsysteme eine herausragende Stellung in allen Industriebereichen, die im Rahmen der Fertigungsprozesse metallene Laufrohre […]

Erfolgreiche SAP-Integration mit Intershop in den Niederlanden durch die HONICO eBusiness GmbH

Mit inzwischen über 50 Jahren Erfahrung gehört Mid Ocean Brands zu einem der führenden Großhändler im europäischen Werbegeschenke-Markt. Mehr als 10.000 Händler aus über 40 Ländern weltweit vertrauen dem Werbeartikellieferant mit Hauptsitz in den Niederlanden, innerhalb von 24 Stunden die gewünschten Produkte an Ihre Kunden zu versenden. Um dafür einen problemlosen Datenaustausch zwischen dem Onlineshop […]

OXID für SAP ebnet Weg in E-Commerce

– schlüsselfertige E-Commerce-Lösung für SAP-Anwender
– bidirektionale Schnittstelle durch SAP zertifizierte Integration Engine
– Echtzeitkommunikation zwischen OXID eShop und SAP

Freiburg, 05.11.2013 – Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat gemeinsam mit Partner commerce4sap das Bundle OXID für SAP geschnürt: Die schlüsselfertige Lösung umfasst eine für SAP vorkonfigurierte OXID eShop Enterprise Edition sowie die SAP zertifizierte

Ogone und HONICO entwickeln E-Payment-Lösung für SAP ERP-Systeme

Köln/Hamburg, 04.12.2012 – SAP ERP-Systeme zählen vor allem bei großen Unternehmen inzwischen zum Standard. E-Payment-Prozesse jedoch konnten bisher nur mit hohem Aufwand manuell durchgeführt werden. Als einer der ersten internationalen Payment Service Provider (PSP) wird Ogone nun gemeinsam mit der HONICO eBusiness GmbH eine ganzheitliche Payment-Lösung für SAP ERP-Systeme konzipieren. Online-Händler können dadurch laut Ogone Prozesse über die Modu

HONICO ab sofort exklusiver Vertriebspartner der Softwaresuite von Neptune Software in Deutschland

Hamburg, 22. August 2012 – Die HONICO Consulting & Managementberatung GmbH, spezialisiert auf die Themen SAP-Berechtigungen, Risk Control und Compliance im SAP Umfeld, baut sein Vertriebsnetz in Norwegen aus und ist seit dem 17. August 2012 exklusiver Vertriebspartner der Softwaresuite von Neptune Software für Deutschland.

Mithilfe der Neptune Software können "Lightweight Web Applications" mit einem deutlichen Zeitvorteil und zu 100 % SAP integriert entwickelt werden.

HONICO: ab sofort Sales-Partner von PAYONE

Hamburg, 13. Juli 2012 – Die HONICO eBusiness GmbH, spezialisiert auf die Themen
E-Commerce sowie Daten- und Geschäftsprozessintegration, ist ab sofort Sales-Partner von PAYONE.
________________________________________

Im Onlinehandel spielen die von den Händlern im Onlineshop angebotenen Bezahlverfahren eine entscheidende Rolle für den Kunden bzw. dessen Kaufabschluss. Die Auswahl eines passenden Payment-Anbieters ist für Onlinehändler aber oft keine leichte Aufgabe.

HONICO bindet Shopware an PIM an

Hamburg, 10. Juli 2012 – Die HONICO eBusiness GmbH, spezialisiert auf die Themen
E-Commerce sowie Daten- und Geschäftsprozessintegration, hat den Onlineshop der "Roland Schmid Forstausrüstung AG" an das PIM System angebunden.
________________________________________

Product Information Management (PIM) Systeme werden vermehrt für die zentrale, medienneutrale Datenhaltung und die effiziente Verwaltung von strukturierten einkaufs-, produktions- und kommunikationsrelevant