Hardware-Boost für Datenströme
Individuelle Prozess- und Leistungsoptimierung mit robusten und mobilen IT-Systemen.
Individuelle Prozess- und Leistungsoptimierung mit robusten und mobilen IT-Systemen.
Max Gilg erweitert das wachsende Team des XIoT-Spezialisten
MES und IIoT: Erfolgsduo für die datengetriebene Fertigung. Modernste Maschinenparks erheben aktuelle Fertigungsdaten, allerdings sorgen erst MES dafür, dass aus diesen Daten auch Informationen werden. Voraussetzung hierfür sind funktionsfähige Schnittstellen und Standardisierung, deshalb treibt gbo datacomp Standardisierung voran.
Augsburg, 13.09.2022 "Integration ist der Schlüssel zu einer datengetriebenen Zukunft in der Fertigung", beginnt Michael Möll
Das Schweizer Sicherheitsunternehmen Exeon Analytics warnt davor, bei der Sicherung von Endpunkten nur auf herkömmliche EDR-Lösungen zu setzen (Endpoint Detection & Response).
Partnerschaft zur Integration von Maschinendaten in die SAP-Landschaft
Storm Reply hat das traditionsreiche Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln.
Ein Drittel der Schwachstellen betreffen zunehmend das erweiterte Internet der Dinge (XIoT)
Neues Mitglied im Industrie 4.0-Verein entwickelt und erprobt neue Lösungen für die Konnektivität von hochflexiblen Produktionsanlagen
Gemeinsame Anwendungen für intelligent gesteuerte Fertigungslinien, Track& Trace- sowie Analytics-Services
Mit Industriekompetenz in die Spitzengruppe