20 Jahre COM plan + service GmbH
Die Geschichte der COM plan + service
Die Geschichte der COM plan + service
Hamburg/Berlin – Unternehmen beschäftigen sich zu wenig mit den neuen Realitäten des
Netzes: „Stichworte wie Enterprise 2.0, Crowdsourcing, Collaboration, Selbstorganisation,
Kunden helfen Kunden, Netzwerk-Ökonomie, starke und schwache Beziehungen im
Internet, Zugang zu nichtredundanten Informationen, Wissensmanagement über kollektive
Intelligenz oder Management in Zeiten des Kontrollverlustes sind das, womit sich
Führungskräfte heute beschäftigen sollten&
Berlin/Innsbruck, 13. Dezember 2010, www.ne-na.de – Gesprächspartner, die telefonisch
nicht erreichbar sind, E-Mails, die nicht beantwortet und Termine, die ständig verschoben
werden. Durchschnittlich 15 Minuten eines Arbeitstages verbringt ein Büroangestellter mit
dem Versuch, andere Mitarbeiter oder Kunden zu kontaktieren. „Dabei muss er von
Telefon über PC und Diensthandy bis zum Dokumenteneingang alle Kanäle einzeln im
Blick behalten. Das kostet wertvolle Arbeit
Berlin – Mit dem offiziellen Produktstart der Kommunikationsplattform Lync 2010 von
Microsoft sind auch die passenden Telefone des ITK-Spezialisten Aastra über die
Distribution erhältlich. In enger Kooperation wurden das Aastra 6721ip und das Aastra
6725ip speziell auf den Lync Server abgestimmt http://www.aastra.de/cps/rde/xchg/aastra-
detewe/hs.xsl/41299.htm. Beide Modelle lassen sich über einen Gigabit-Ethernet-
Anschluss an das Unternehmens-LAN anschließen und ti
Berlin, 02.11.2010. Seit Jahren sind Frauen im IT-Bereich deutlich unterrepräsentiert. twago, die Onlinevermittlungsplattform für IT-Dienstleister weltweit, zeigt mit einer aktuellen Statistik, dass nur 10,1 Prozent Frauen im Bereich Programmierung tätig sind. Im Bereich Webdesign hingegen sind 21,5 Prozent Frauen.
FIR-Seminar zeigt Strategien zur Ausrichtung der Unternehmens-IT
Der Webkongress Erlangen 2010 am 07. und 08. Oktober an der Universität Erlangen steht unter dem Motto: Von der Theorie zur Praxis
First Visual IT Management Solution bietet Genussrechtsbeteiligungen am Kapitalmarkt zur Wachstumsfinanzierung und für Forschung und Entwicklung
Eschborn, 16. Juli 2010. Die IT-Branche braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts soll die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche bis 2030 um 80 Prozent anwachsen. In Deutschland fehlen zurzeit zehntausende Ingenieure und Informatiker. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH arbeitet aktiv daran, dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und plädiert in diesem Rahmen für eine en
Eschborn/Bonn, 8. Juni 2010. Das mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen SyroCon Consulting GmbH aus Eschborn ist seit kurzem Mitglied des BREKO (Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.) und tritt zusammen mit Nokia Siemens Networks als Sponsor des BREKO-Symposiums „Open Access-Geschäftsmodelle – Interoperabilität als Schlüssel für erfolgreiche Investitionen im Breitbandausbau“ am 7. September 2010 in Frankfurt am Main auf.