IT-Survival-Strategien in einer gefährlichen Welt

Am 16. Juni 2008 findet in München das Managed Security Forum 2008 statt. Auf dieser Veranstaltung werden aktuelle Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen vorgestellt und über die neuesten Abwehrstrategien berichtet. Die Teilnehmer erfahren, wie Managed Security Services ihre digitalen Werte sichern und einen kontinuierlichen Schutz gegen Wirtschaftsspionage bieten. Auf dem Forum sind ausführliche Diskussionen zwischen den Teilnehmern zu Themen der IT-Sicherheit vor

E-Mail-Archive Appliance EMA® unterstützt jetzt direkte Anbindung an ein SAN

Neues EMA®-Release 3.3 mit zahlreichen neuen Funktionen und Single Sign-On

Wöllstadt 30. Mai 2008 – Das neue Release 3.3 der E-Mail Archive Appliance EMA® erlaubt jetzt erstmals eine direkte Anbindung an ein SAN (Storage Area Network) über Fibre Channel oder iSCSI. Mit dem in EMA® integrierten Volumemanager lassen sich sogar verschiedene Speichertechnologien miteinander kombinieren und dynamisch verwalten. EMA® nutzt für die Anbindung mit iSCSI die eigenen Netzwer

Compliance und Sicherheit auch bei Web-Mail-Zugriff am Arbeitsplatz

SSP Europe schafft preiswerten Workaround

Regensburg, 15. April 2008 – Zugriff auf Webmail am Arbeitsplatz löst Compliance-Probleme, schafft aber auch neue Sicherheitsrisiken: Über die üblichen SSL-Verbindungen zu den Webmail-Anbietern kann unkontrolliert Malware ins Firmennetz geraten, weil die gewöhnlichen Gateways keinen Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen haben. Mit einem preisgünstigen SSL-Scan-Service löst SSP Europe diesen Konflikt optimal.

So schützen Unternehmen ihr geistiges Eigentum vor Spionage-Software und „Trojanern“

Auf einer Veranstaltungsreihe des Hessischen Wirtschaftsministeriums vom 14. bis 16. April 2008 in Wiesbaden, Gießen und Kassel beantwortet der IT-Dienstleister Giegerich & Partner eine hochbrisante Frage*: Wie können sich mittelständische Unternehmen wirksam vor Spionage-Software und Produktivitätsverlust schützen? Dieses Thema betrifft potenziell fast alle Unternehmen, wie die gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden belegen: So schätzt das Bundesinnenmi

Software gegen Datenspionage kostenlos auf der CeBIT

(Dortmund, 28.02.2008) Während sich Internetnutzer inzwischen gegen Virengefahren meist recht gut absichern, sind sie im heimischen WLAN oder bei öffentlichen Hotspots gegenüber möglichen Manipulationen durch Lauschangriffe von außen weitgehend ohne Schutz. Dadurch bleibt es für sie unbemerkt, wenn sie etwa beim Online-Banking elektronisch ausspioniert werden und Fremde ihre Kontodaten oder das Passwort mitlesen. Der Security-Anbieter COMCO AG stellt hierfür n

COMCO-Lösung gegen Datenspionage auf der CeBIT

(Dortmund, 15.02.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG wird auch dieses Jahr auf der CeBIT seine Lösungen auf dem Gemeinschaftsstand NRW in Halle 6, Stand A46, präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die marktführende Lösung „IntraPROTECTOR“ mit ihren neuen Features sowie die darauf basierenden neuen Branchen-Editions für die Finanzwirtschaft, Industrie, Medien und öffentliche Verwaltung.

„IntraPROTECTOR“ ist ein herstellerübergreifendes Security-Mana

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit einem Jahrzehnt

Düsseldorf, 06. Dezember 2007. Langjährige Geschäftsbeziehungen sind im IT-Dienstleistungsmarkt nicht gerade die Regel. Die Ausnahme feiert jetzt die RDS Consulting GmbH (RDS) aus Düsseldorf: Seit mehr als zehn Jahren nutzen das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF) und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) erfolgreich das Know-how und die Kompetenz des IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmens.

Drohende Zwei-Klassen-Gesellschaft bei interner IT-Security

(Dortmund, 30.11.2007) Obwohl immer häufiger Fälle von Wirtschaftsspionage in die Schlagzeilen geraten, wollen die Unternehmen nur zögerlich in mehr Schutz vor Datendiebstahl investieren. Nach einer Erhebung des Security-Spezialisten COMCO AG will sich 2008 zwar jede zweite Firma verstärkt der internen Datensicherheit widmen, allerdings weisen lediglich 27 Prozent diesem Thema eine hohe Priorität zu. Für ein Drittel der fast 350 befragten IT-Manager steht es im n&au