Der Informationssicherheitsexperte Prof. Dr. Sachar Paulus von der Fakultät für Informatik an der Hochschule Mannheim und die Sindelfinger ei-tea GmbH betonen die hohe Relevanz eines Informationssicherheits-Management-Systems für kleine und mittlere Unternehmen. Geschäftsführer und Entscheider sollten deshalb die Gelegenheit wahrnehmen, sich am 17. März 2017 in Würzburg von Experten zu diesem komplexen Thema informieren zu lassen […]
Wer glaubt, ein Unternehmen müsse sich nur mit der Zertifizierung nach DIN ISO/IEC 27001 beschäftigen, wenn es zu den schätzungsweise rund 2.000 sogenannten KRITIS-Betreiber gehört, die bisher vom Gesetzgeber dazu verpflichtet wurden, irrt. Wolfgang Rhein, dessen Qualitätsmanagement-Beratung Rhein S.Q.M. GmbH Unternehmen unter anderem auch im Bereich IT-Sicherheitsgesetz und ISO 27001 berät, warnt alle Organisationen vor […]
Das IT-Sicherheitsgesetz ist seit Mitte 2015 in Kraft. Seitdem sind auch Krankenhäuser verpflichtet, im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen für die eigene IT-Sicherheit zu sorgen. Doch insbesondere Krankenhäuser stehen hier oft vor besonderen Herausforderungen. Welche das sind und wie man sie meistert, erklären der Offenbacher Softwarehersteller G+H Systems und das Consulting-Unternehmen IT-Security@Work (ISW) am 09. […]
Bereits im Juli 2015 ist in Deutschland ein IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten, das den Schutz der heimischen IT-Infrastrukturen verbessern soll. Viele Telekommunikationsanbieter und Betreiber von Webservern oder Online-Shops wissen jedoch gar nicht, dass sie seitdem erhöhte Auflagen zum Schutz von Kundendaten und IT-Systemen erfüllen müssen. Zum 3. Mai 2016 wurde dieses IT-Sicherheitsgesetz nun um eine […]
Berlin, 8. März 2016. Im Juli 2015 ist das deutsche IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten. Im Februar dieses Jahres wurde nun ein Rechtsverordnungsentwurf veröffentlicht, der erstmals definiert, wer von dem neuen Gesetz betroffen ist und somit künftig IT-Sicherheitsvorfälle melden muss. IT-Sicherheitsgesetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen Das IT-Sicherheitsgesetz ist darauf gerichtet, die Sicherheit von Unternehmen und der […]
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung Deutschland zum Vorreiter in Sachen digitaler Personenschutz machen. Dafür sollen IT-Prozesse von sogenannten kritischen Infrastrukturen stärker kontrolliert werden. Das betrifft mehr als 2.000 Unternehmen bundesweit. Treten hier Risiken auf, kann das auch persönliche Daten gefährden. Aber für welche Firmen gilt das konkret und worauf müssen sie sich jetzt einstellen?
Am Samstag ist das IT-Sicherheitsgesetz nach mehrjähriger Vorbereitung des Gesetzgebers und rund sechsmonatigen parlamentarischen Beratungen in Kraft getreten. Betroffenen Unternehmen bleiben nur 2 Jahre, um alle Anforderungen zu erfüllen.