Partner im Profil: i.S.A. Dresden GmbH & Co. KG / i.S.X. Software GmbH & Co. KG

(Dresden, 12.11.2012) Die i.S.A. Dresden GmbH & Co. KG / i.S.X. Software GmbH & Co. KG aus Dresden ist seit 14.06.2011 ein aktiver Partner der Community ITsax.de. Seit dem Beginn der Mitgliedschaft konnte die i.S.A. Dresden GmbH & Co. KG / i.S.X. Software GmbH & Co. KG auf 55 empfohlene Kandidaten zurückgreifen. Insgesamt hat die i.S.A. Dresden GmbH & Co. KG / i.S.X. Software GmbH & Co. KG 19 guten Kandidaten einen Empfehlungscode übermittelt und so eine zweite

ITmitte.de Partner OnCommerce in der Ringvorlesung zu „Cloud – Computing/Billing solution on force.com“ der Universität Leipzig

(Leipzig, 08.11.2012) Die Ring­vorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschafts­informatik durch Zusammen­arbeit in konkreten Praxis­projekten direkt zusammen. Im Rahmen der Ver­anstaltung werden den Studierenden von 4 unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert. Am 07. November übernah

Partner im Profil bei ITmitte.de : 1000°Digital GmbH

(Leipzig, 07.11.2012) Die 1000°DIGITAL GmbH aus Leipzig ist seit 02.02.2010 ein aktiver Partner der Community ITmitte.de. Seit dem Beginn der Mitgliedschaft konnte die 1000°DIGITAL GmbH auf 66 empfohlene Kandidaten zurückgreifen. Insgesamt hat die 1000°DIGITAL GmbH einem guten Kandidaten einen Empfehlungscode übermittelt und so eine zweite Chance gegeben.

Als bundesweit aktiver Softwareentwickler für hochinnovative Web-Anwendungen entwickelt das Team von 1000° DIG

IT-Experten treffen sich bei viadee in Köln

Köln – Die viadee IT-Unternehmensberatung Köln ist am 22. November 2012 Gastgeber eines HP User-Group-Meetings. Teilnehmer sind Unternehmen aus dem Anwenderkreis und dem Partnernetzwerk von HP Software. Im Vordergrund stehen Fragestellungen rund um das Schwerpunktthema "Testen & Testmanagement mit HP Quality Center / ALM".

IT-Spezialisten gesucht? Letzte Möglichkeit für Ihre Standbuchung auf der careers4engineers automotive!

(Dresden, 17.10.2012) Vor 9 Jahren rief ATZlive die Karriere­messe careers4engineers automotive ins Leben. Warum? Weil der (inter)nationale Wett­bewerb unter den Unter­nehmen um qualifizierte Absolventen und Professionals informations­technischer Fach­bereiche wächst. Besonders gefragt sind IT- und Software­spezialisten.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Community ITsax.de.

Am 10. November 2012 findet der Event zum zweiten Mal a

Erster Block der Ringvorlesung ITmitte.de 2012 gestartet: DIS AG mit dem Thema SOA

(Leipzig, 17.10.2012) Am 09. Oktober 2012 wurde sie eröffnet: die Ringvorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig. Sie bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden von 4 unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert. Den

Eröffnungsveranstaltung der Ringvorlesung ITmitte.de

(Leipzig, 10.10.2012) Am 09. Oktober 2012 war es soweit: die Ringvorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig wurde eröffnet. Die Ringvorlesung bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen. Das Community Management ITmitte.de organisiert diese Veranstaltung und begleitet sie kommunikativ. Weiterführende Inf

Essen um Standort Mattern Consult GmbH erweitert

Die Mattern Consult GmbH ist jetzt mit dem Kompetenzzentrum Lync-Partner auch am Standort Essen in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Anlass für die Gründung ist die steigende Nachfrage nach neuen, integrierten Kommunikationsformen. „Essen wird alle Leistungen aus dem Hause Mattern anbieten und einen kundennahen Service bieten“, so der Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wolfgang Mattern.