Der europäische IT-Sicherheitsanbieter ESET hat maßgeblich an einer international koordinierten Operation zur Zerschlagung der Schadsoftware "Lumma Stealer" mitgewirkt. Die Malware galt in den vergangenen zwei Jahren als einer der am weitesten verbreiteten Infostealer weltweit. Ziel der Aktion war es, die gesamte Infrastruktur der Schadsoftware – insbesondere alle bekannten Command&Control-Server – auszuschalten. Das dadurch entstandene Botnetz wurde weitgehend funktions
Horizon3.ai, der weltweite Marktführer im Bereich Offensive Security, gab jüngst bekannt, die "Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP) High Authorization" erhalten zu haben. Dies ermöglicht es Horizon3.ai, auch die sicherheitsempfindlichsten Bundesmissionen zu unterstützen. Dieser Meilenstein erfüllt das zuvor angekündigte Engagement von Horizon3.ai, eine beweisbasierte Sicherheitslösung für Regierungsbehörden bereitzuste
Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor.
Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Maßnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie reagieren Krisen
Cybersicherheit und Software-Stücklisten (SBOM) für Echtzeit Betriebssysteme (RTOS) sind bisher nur durch hoch spezialisierte Experten mit viel manuellem Aufwand verfügbar. Neue Automatisierungsverfahren vereinfachen jetzt erstmals die Analyse von Echtzeit-Betriebssystemen.
Echtzeit-Betriebssysteme (Real-Time Operating Systems, RTOS) kommen zunehmend in sicherheitskritischen Anwendungen wie beispielsweise in der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Luftfahrt zum Einsatz
Das Gütesiegel "Made in EU" genießt in Europa und Deutschland einen hohen Stellenwert. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des IT-Sicherheitsherstellers ESET, durchgeführt von YouGov. Insbesondere die aktuelle geopolitische Lage lässt die Frage aufkommen, welchen Herstellern deutsche Unternehmen noch vertrauen können. Viele Organisationen sorgen sich, dass die technologische Abhängigkeit in nicht funktionierendem Schutz result
Die neuen Erweiterungen in TotalAI stärken die KI-Sicherheitsfunktionen durch ausgebaute Bedrohungsabdeckung, multimodale Schutzmaßnahmen und einen internen LLM-Scanner.
Qualys, Inc (http://www.qualys.com/). (NASDAQ: QLYS (http://www.qualys.com/investor)), ein führender Anbieter von Cloud-basierten IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat seine Plattform TotalAI um neue Funktionen zum Schutz vor Risiken durch KI- und LLM-Modelle erweitert. Die Lösung schützt
– LapID ist erster zertifizierter Anbieter für digitale Compliance-Lösungen im Fuhrpark.
– Die ISO 27001 bestätigt hohe Standards in der Informationssicherheit.
– Kunden profitieren von geprüfter Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ihrer Informationen.
– Christian Linke, Lead Auditor ISO 27001 & KRITIS, Partner Senior Consultant & Sales: "Die Softwareentwicklung bei LapID ist vorbildlich organisiert und erfüllt die Anforderungen de
In diesem Monat haben die Sicherheitsforscher von Check Point Software eine neue Infiltrationskampagne aufgedeckt, in der die Ransomware-Gruppe RansomHub ihre Angriffe über die Malware FakeUpdates initiiert. Wie bereits im Vormonat ist diese die am weitesten verbreitete Malware und machte im März mit einer gefährlichen Angriffskette auf sich aufmerksam: in einer Reihe von Attacken kompromittierte sie Websites, schaffte betrügerische Keitaro-TDS-Instanzen und brachte gefä
Die neuen RED II EN18031 Anforderungen stellen die Hersteller vor neue Herausforderungen. Die ONEKEY Plattform vereinfacht dazu die Cybersicherheitsprüfungen.
Mit der kürzlich veröffentlichten Durchführungsentscheidung EU 2025/138 hat die Europäische Union neue harmonisierte Standards der EN 18031-Serie eingeführt, die die Cybersicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen gemäß der Radio Equipment Directive (RED II) präzisie
Die neuen RED II EN18031 Anforderungen stellen die Hersteller vor neue Herausforderungen. Die ONEKEY Plattform vereinfacht dazu die Cybersicherheitsprüfungen.
Mit der kürzlich veröffentlichten Durchführungsentscheidung EU 2025/138 hat die Europäische Union neue harmonisierte Standards der EN 18031-Serie eingeführt, die die Cybersicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen gemäß der Radio Equipment Directive (RED II) präzisie