KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"

Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei

abtis bringt KI auf den Rasen

abtis bringt KI auf den Rasen

Roadshow mit fünf Terminen in großen deutschen Stadien bietet KMU die Möglichkeit, fortschrittlichste Technologielösungen der abtis Gruppe rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hautnah zu erleben.

Stark gestiegenes Interesse an Berliner KI-Accelerator / Diese sechs KI-Start-ups beginnen das K.I.E.Z. Accelerator-Programm

Stark gestiegenes Interesse an Berliner KI-Accelerator / Diese sechs KI-Start-ups beginnen das K.I.E.Z. Accelerator-Programm

Im April startet das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) den mittlerweile sechsten Durchgang seines Accelerator-Programms. Obwohl sich die Anzahl an Bewerbern gegenüber dem letzten Durchgang verdoppelte, bleibt das Programm auf sechs KI-Start-ups beschränkt.

"Mit steigenden Bewerbungszahlen verschiebt sich auch die Messlatte für die Auswahl der Start-ups für das Programm immer weiter nach oben", sagt Laura Möller, Direktorin bei K.

KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleister Consol.

DevSecOps-Teams sind mit den richtigen Methoden und dem richtigen Mindset in der Lage, einen "Security-First-Ansatz" zu verfolgen, bei dem die Frage nach dem Schutz der Software jed