Düsseldorf/Köln/Frankfurt am Main – „Firmen müssen lernen, Kontrolle aufzugeben", so das Credo von Mind Business-Unternehmensberater Bernhard Steimel, Autor der Studie „Smart Service im Social Web" http://www.marketingit.de/CONTENT/whitepaper/. Das sollte sich so langsam in der Wirtschaftswelt herumgesprochen haben. Das sei das Erste, was man lernt, wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist. Über die Netzkommunikation könne man keine Kontrolle ausüben. „Es
Hamburg/Frankfurt am Main, 13. Januar 2011, www.ne-na.de – Viele Führungskräfte in den
Unternehmen scheuen sich noch davor, ihre Unternehmen für die modernen
Kommunikationsformen des Web 2.0 zu öffnen, schreibt der Unternehmensberater Michael
Hengl in einem Gastbeitrag für Harvard Business Manager
http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/artikel/a-738905-2.html. „Leider blockieren
Manager aber noch immer aus Angst vor Veränderung und Machtverlust den Weg zum
Düsseldorf/Hamburg/Frankfurt am Main – „Zuhören können“ zählt zu den wichtigsten
Tugenden in der Kommunikation. Das gilt bei Gesprächen zwischen zwei Menschen, in
einer Gruppe, in der Politik oder zwischen Unternehmen und Kunden. „Mehr denn je
entwickeln wir uns zu einer Beziehungsgesellschaft, nachdem viele Jahrzehnte die
Massenmedien die Kommunikation sehr einseitig gestaltet hatten“, so Christian Thunig,
stellvertretender Chefredakteur des Fachmagazins „absatzwir