Stormshield Endpoint Security blockt Locky und CTB-Locker
Neue IT-Sicherheitsbedrohungen erkannt und abgeschirmt
Neue IT-Sicherheitsbedrohungen erkannt und abgeschirmt
Leipzig. Der Erpressungstrojaner Locky bereitet aktuell zahlreichen Privatpersonen und Firmen Sorgen. Und er verbreitet sich gerade in Deutschland extrem rasant: Sicherheitsforscher Kevin Beaumont geht von mehr als 5.000 Neuinfektionen in der Stunde aus. Allein an einem Tag Mitte Februar fielen über 16.000 Rechner der Schadsoftware zum Opfer, darunter u. a. PCs von Stadtverwaltungen und Krankenhäusern. […]
Ein Kommentar von Thomas Gross, Channel Account Manager bei Clavister
In der Windows-Welt sind Erpressungstrojaner schon fast alltäglich: Rund 5000 Rechner soll „Locky“ pro Stunde infiziert haben. Jetzt hat das US-Unternehmen PaloAlto Networks (http://researchcenter.paloaltonetworks.com/2016/03/new-os-x-ransomware-keranger-infected-transmission-bittorrent-client-installer/) erstmals auch ein Schadprogramm für Mac OS X identifiziert. Der Trojaner verschlüsselt den Festplatteninhalt und fordert Lösegeld. Nur wer bezahlt, soll wieder Zugriff erhalten. Neben der üblichen Vorsicht beim Öffnen von […]
SUNNYVALE (CA), 04.03.2016 – Am 16. Februar sind die Forscher des IT-Security-Experten Proofpoint zum ersten Mal auf einen Anhang gestoßen, in dem sich die Ransomware Locky verbarg. Das Botnet, das den Spam verschickt, ist dasselbe, das den Banking-Trojaner Dridex in Umlauf brachte. Demo-Video: So arbeitet Locky http://resources.proofpoint.com/h/i/212068800-proofpoint-locky-demo Forscher von Proofpoint haben den Erpressungstrojaner „Locky“ bereits […]
Kunden und Partner vertrauen auf Unternehmen, wenn Sie Mails, Bestellungen oder andere vertrauliche Daten an sie übermitteln. Sie gehen davon aus, dass deren IT „Sicher“ ist und ihre Daten vertrauensvoll behandelt werden. Immer wieder trüben Medienberichte diesen Vertrauensvorschuss, wenn Unternehmen tausende Kundendatensätze durch Schwachstellen in der IT verlieren. Die Sicherheit der IT ist für die […]
Deutscher Sicherheitsforscher registriert bis zu 5.000 Infektionen pro Stunde. Zu den prominentesten Beispielen der Befälle durch den Erpressungstrojaner zählt das Fraunhofer-Institut. Die Ransomware namens „Locky“ hat bereits international sein Unwesen getrieben. Der Schädling ähnelt in Puncto Vorgehensweise seinen Artverwandten. Er gelangt über Phishing-Seiten oder Spam-Mails auf den Rechner des Nutzers und verschlüsselt von dort aus […]
Als Ransomware bezeichnet man Schadsoftware, die Daten (bspw. Word- oder Excel-Dokumente) auf den PCs oder Servern unbrauchbar macht. „Locky“ ist nur ein aktuelles Beispiel für einen Trojaner, der Dateien verschlüsselt und für die Entschlüsselung bzw. entsprechende Entschlüsselungssoftware Geld erpresst. Warum Virenschutzprogramme nicht ausreichen Grundsätzlich sollte auf jedem IT System ein aktueller Virenschutz installiert sein. Dies […]