INFORM unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Supply Chain

Unternehmen sehen in der Digitalisierung des Supply-Chain-Managements eine zentrale Voraussetzung, um künftige Krisen zu meistern – dies geht aus zahlreichen Studien, wie unter anderem dem Supply Chain Management Trendreport 2021 des Softwareanbieters INFORM hervor. Aber woran erkennen Unternehmen, dass ihre Wertschöpfungskette unzureichend digitalisiert ist, und mit welchen Maßnahmen können sie nachhaltig Abhilfe schaffen? Diese und weitere Fragen beantwortet INFORM in eine

AEB ist klimaneutral und will die CO2-Emissionen bis Ende 2023 um 25 % senken

– AEB erreicht im Jahr 2022 Klimaneutralität durch zahlreiche Reduktionsmaßnahmen und Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen

– Ehrgeizige Reduktionsziele: Bis Ende 2023 sollen die CO2-Emissionen trotz starkem Unternehmenswachstum um 25 % sinken

Die AEB SE ist durch zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen und die Kompensation ihrer nicht vermeidbaren CO2-Emissionen im Jahr 2022 klimaneutral. Darüber hinaus verfolgt das Stuttgarter Cloud-Unternehmen unter dem Motto "Ve

Internationales Start-up Frisbo bietet deutschen Onlinehändlern gesamteuropäische digitale Fulfillment-Lösung

Berlin, 30. Mai 2022 – Nach dem erfolgreichen Eintritt in den deutschen Markt im vierten Quartal 2021, folgten für Europas größtes Fulfillment-Netzwerk Frisbo weitere Expansionen nach Großbritannien, Spanien, Italien und Österreich im ersten Quartal 2022. Als nächstes Ziel strebt Frisbo die Erweiterung in die Beneluxstaaten, nach Estland, Litauen sowie Finnland an und möchte zum Jahresende in ganz Europa präsent sein.

Das Unternehmen bietet deutschen O

Dank 5G: Autonome Gabelstapler aus der Cloud

CONGIV forscht mit TUM, KS Control und BMW an autonom fahrenden Logistikfahrzeugen

München, 11. Mai 2022. CONGIV forscht gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM), KS Control und der BMW Group an Cloud-Lösungen für autonom fahrende Logistikfahrzeuge im Produktionsumfeld auf Basis von 5G Netzen. Die komplexen Berechnungen, die für eine autonome Fahrt notwendig sind, werden dabei via 5G aus der Cloud bereitgestellt. Das Projekt wird im Rahmen des zweij&

Fahrplansoftware PTraffic in überarbeiteter Version erhältlich

PTraffic ist eine Software für die Erstellung und Verwaltung kompletter Verkehrsnetze. Das Programm ist in 3 verschiedenen Ausführungen erhältlich. Bereits die Standardversion enthält alle wesentlichen Funktionen inklusive Fahrplanauskunft und verschiedene integrierten Browser-Anwendungen. Die Pro-Version verfügt zusätzlich über einen Liniennetzplan-Editor für sogenannte Netzspinnen. Außerdem ist eine Verkehrssimulation enthalten. Für die Anzeig