Apps und Infrastruktur fit machen für die Cloud: OutSystems und International SOS auf der AWS re:Invent
Unternehmen modernisieren Legacy-Ökosysteme mit OutSystems und Amazon Web Services (AWS)
Unternehmen modernisieren Legacy-Ökosysteme mit OutSystems und Amazon Web Services (AWS)
Digitale Versicherungswirtschaft: Mobile Schadenerfassung und -bearbeitung
Go-To-Market in nur drei Monaten, nach neun Monaten bereit für die Skalierung
Plattform für schnelle Applikationsentwicklung unterstützt"MyWorkSpace"-App für eine sichere Rückkehr ins Büro
Erweiterte Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit und Verringerung des Fachkräftemangels in den Bereichen Entwicklung und Technologie
Digitale Prozesse und BiPRO-Normen schnell und einfach umsetzen
Applikationsplattform von OutSystems erfüllt alle Prüfkriterien
OutSystems als einziger Anbieter sowohl als Marktführer im"Magic Quadrant" als auch als"Customers" Choice" bei Enterprise-Low-Code-Applikationsplattformen gelistet
Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.
Was ist eigentlich Low-Code?
"Low-Code" bedeutet, dass die Programmierung visuell erfolgt und nicht textbasiert mit Hilfe einer Programmiersprache. Nach erfolgreicher Einrichtung des Systems können die vorprogrammierten Blöcke per "Drag-and-Drop" an der r
Erfolg in Europa als Grundlage, um gemeinsame Kunden bei beschleunigter Cloud- und digitaler Transformation weltweit zu unterstützen