MySQL und der Fork MariaDB gehören zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Open-Source-Datenbanken und werden mit fast jeder Linux Distribution als Standard-Installation geliefert. Beide Systeme basieren auf demselben Softwarekern und sind durch die zugrunde liegende Datenbanksprache SQL fast identisch in der Anwendung. Es gibt zwischen MariaDB und mySQL kleinere Unterschiede bei den nutzbaren Features und Erweiterungen. […]
MENLO PARK/HELSINKI – 27. März 2018 – MariaDB® Corporation, Anbieter der am schnellsten wachsenden Open-Source-Datenbank, gibt heute die Übernahme von MammothDB bekannt. MammothDB ist spezialisiert auf Datenbanken zur Analyse großer Datenbestände in großen Unternehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dieser Übernahme weitet MariaDB seine europäische Präsenz durch eine neue Niederlassung in der bulgarischen […]
NEW YORK – MariaDB M|18 User Conference – 26. Februar 2018 – MariaDB® Corporation, Anbieter der am schnellsten wachsenden Open-Source-Datenbank, gibt heute auf der zweiten Ausgabe der jährlichen M|18 Anwenderkonferenz die Gründung der MariaDB Labs bekannt. MariaDB Labs sind eine Forschungsabteilung, die sich mit den schwierigsten Herausforderungen im Datenbankbereich befasst. Die MariaDB Labs bringen dazu […]
MENLO PARK/HELSINKI – 21. November 2017 – MariaDB® Corporation, Anbieter der am schnellsten wachsenden Open-Source-Datenbank, gibt heute die Verfügbarkeit zahlreicher Neuerungen bei MariaDB AX bekannt. Mit MariaDB AX steht den Kunden ein moderner Ansatz für Data Warehousing zur Verfügung, der schnelle und skalierbare Analysen ermöglicht. Und das zu einem deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnis, als es bei […]
MENLO PARK/HELSINKI – 1. November 2017 – MariaDB® Corporation, Anbieter der am schnellsten wachsenden Open-Source-Datenbank, gibt heute bekannt, dass im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung 27 Millionen US-Dollar für weiteres Wachstum und Innovationen bereitgestellt wurden. Der von Alibaba geführten Investorengruppe gehören auch die bereits bestehenden Investoren Intel Capital, California Technology Ventures, Tesi, SmartFin Capital und Open Ocean […]