Schichtleiter und Fertigungsplaner müssen in immer kürzeren Zeiträumen Entscheidungen treffen, für die eine IT-Unterstützung unerlässlich ist. Da die Komplexität von Planungssystemen unaufhörlich steigt, kann es nur durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschlichem Wissen gelingen, die Komplexität zu beherrschen und die Planungsqualität spürbar zu erhöhen.
„Die Produktlebenszyklen industrieller Maschinen sind um ein Vielfaches länger als im IT- oder gar Consumer-Elektronik-Bereich. Deshalb werden hier auch üblicherweise besonders robuste und langlebige Datenträger verwendet. Wenn es allerdings nach Jahren oder Jahrzehnten zu Ausfällen kommt, stehen Anwender häufig vor einem Problem: Es fehlen Daten, an deren Sicherung nie jemand gedacht hat und zu deren […]
Karlsruhe, 10.10.2019 – Welche Konstellationen von Maschinendaten sind für Störungen und Ausfälle einer Anlage typisch? Und wie lassen sich mit diesem Wissen zukünftige Probleme vorhersagen? Fragen, mit denen sich normalerweise Big-Data- und KI-Experten im Kontext der vorausschauenden Wartung („Predictive Maintenance“) beschäftigen. Im Rahmen eines Praxisprojekts am FutureLAB der Hochschule Pforzheim standen diese Überlegungen im vergangenen […]
Datum: 05.11.2018 Berlin, Deutschland Das unangetastete Potenzial Seit Jahrzehnten werden Produktionsanlagen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) betrieben. Diese Maschinensteuerungen sind Teil eines Systems, das per Sensoren und Aktoren den Produktionsprozess automatisiert. Die Prozessdaten verharren für gewöhnlich in der SPS und sind für den Betreiber der Anlage nicht ohne Weiteres zugänglich, bieten jedoch einen ungeheuren Informationsgehalt, denn […]
Saarbrücken, 17. August 2017 – Am Donnerstag, den 21. September 2017, lädt INFOSERVE ab 14.00 Uhr zu einer Fachtagung über die Nutzung von Big Data und Einführung von Industrie 4.0 ein. Anhand eines Praxisbeispiels der Continental Automotive GmbH, erfahren die Teilnehmer wie sich Maschinendaten mittels Splunk-Technologie erfolgreich für Predictive Maintenance nutzen lassen. Unter dem Motto […]
Karlsruhe, 10.07.2017 – Moderne Maschinen erzeugen im Produktionsalltag Unmengen an Betriebsdaten – für Unternehmen eine unschätzbare Informationsquelle, die in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs nicht ungenutzt bleiben sollte. Der österreichische Spezialist für Recyclingmaschinen NGR hat dieses Potenzial bereits vor geraumer Zeit erkannt und implementiert gemeinsam mit dem ERP-Spezialisten Asseco Solutions nun eine Lösung, mit denen das Unternehmen […]