Nano-3D-Drucker, mobile Krankenakte und eine App für Pflanzenkrankheiten / Die jungen Innovatoren 2016 stehen fest

Technology Review prämiert am 5. Juli zehn Preisträger im Quadriga Forum in Berlin-Mitte. Von Medizin über IT-Sicherheit bis Finanztechnologie und 3D-Druck – die Fachgebiete der jungen Wissenschaftler sind vielfältig. Ein präziser 3D-Drucker für künftige Nano-Roboter, ein Programm zum Austausch von Gesundheitsdaten und eine App, die Pflanzenkrankheiten anhand von Handy-Fotos erkennt: Dies sind drei von zehn […]

Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt live im Web via Blick webTV und LiveU

LiveU (http://www.liveu.tv/) hat heute bekannt gegeben, dass Blick webTV unter Einsatz der LiveU-Technologie die Eröffnung des mit einer Strecke von 57,09 km weltweit längsten Eisenbahntunnels live für die Zuschauer übertragen hat. Der neue Gotthardtunnel wurde am 1. Juni offiziell eingeweiht. Die Machbarkeit des Baus wurde jahrzehntelang diskutiert, und das Ergebnis wird mittlerweile als Meisterleistung der […]

WDR mit sieben Produktionen beim Filmfest in München Dominik Graf und Jan Bonny diskutieren über „Entfesseltes Fernsehen“

Mit der WDR-KinoKoproduktion „Toni Erdmann“ wird das 34. Münchner Filmfest am 23. Juni 2016 eröffnet. Maren Ade inszenierte die Tragikomödie um eine Vater-Tochter-Beziehung mit Sandra Hüller und Peter Simonischek in den Hauptrollen. „Toni Erdmann“ ist eine Produktion von Komplizen Film in Koproduktion mit coop99 Filmproduktion und Missing Link Films, mit Beteiligung von SWR (Federführung), WDR […]

MAISCHBERGER am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 23:45 Uhr

Das Thema: „Sprengstoff Brexit: Fliegt Europa auseinander?“ Goodbye, Britain – Gute Nacht, Europa? Die Volksabstimmung in Großbritannien am kommenden Donnerstag über einen EU-Austritt könnte Europa nachhaltig erschüttern: Entscheiden sich die Briten für den Brexit, wären politische und wirtschaftliche Folgen unabsehbar. Kommt es zu einem dramatischen Börsencrash, gar zu einer Wirtschaftskrise? Droht ein Nachahmungseffekt und andere […]

Höchster Anspruch an Qualität der eigenen Arbeit

MDR-Rundfunkrat diskutiert in Klausurtagung über Auftrag, Qualität und Glaubwürdigkeit der Medien Der höchst mögliche Anspruch an die eigene Qualität muss für Journalisten der Leitgedanke ihrer Arbeit sein, wenn sie verlorenes Vertrauen ihrer Leser, Hörer, Zuschauer und Telemediennutzer zurückgewinnen wollen. Diese Forderung erhob MDR-Intendantin Karola Wille bei einer Klausurtagung des MDR-Rundfunkrates im sächsischen Radebeul. Die Tagung […]

ZDF-Nachrichtenfrau Gundula Gause: „Gerade in der Wirtschaft sind Frauen in Führungspositionen nicht zur Genüge repräsentiert“

Die Vollblut-Journalistin Gundula Gause („heute journal“) glaubt, dass vor allem in der Wirtschaft Frauen in Führungspositionen zu selten sind. Im Interview mit dem Mediendienst kress.de macht Gundula Gause deutlich, was sich aus ihrer Sicht ändern muss: „Für mich geht Gleichstellung über mehrere Ebenen: In der privaten Partnerschaft müssen Ehemann und Familie es mittragen, im beruflichen […]

VPRT begrüßt Bericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz: – Einstieg in eine konvergente Medienordnung angelegt – Weitere Umsetzung konsequent und zügig vorantreiben

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat den in Berlin vorgestellten Bericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz begrüßt, da damit eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einer zukunftstauglichen Medienregulierung genommen wird. Nun kommt es darauf an, die weitere Umsetzung und Konkretisierung konsequent und zügig voranzutreiben. VPRT-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Schmid: „Mit dem Bericht der […]

Siemens-CEO Joe Kaeser bei DLDsummer: „Geschwindigkeit nicht wichtigster Faktor bei Digitalisierung“ (FOTO)

Gestern fiel der Startschuss für DLDsummer, dem Sommerableger von Burdas DLD-Konferenz, einer der erfolgreichsten Innovations- und Digitalkonferenzen Europas. Rund 500 Teilnehmer und über 40 Speaker fanden den Weg in das Münchner Haus der Kunst, um über die Auswirkungen der Digitalisierung auf alle gesellschaftlich relevanten Bereiche zu diskutieren. Großkonzern meets soziale Unternehmen „Das, was uns heute […]

Be yourSELFIE / Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz der BLM thematisierte Selbstdarstellung im Netz

Selfies werden gepostet, hochgeladen, geshared und geteilt. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und YouTube machen es möglich. Deren Nutzung geht fast immer mit einer umfangreichen Selbstdarstellung einher. Was Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – dazu bewegt, sich öffentlich zu präsentieren, ihr Privatleben zu offenbaren und die eigene Beliebtheit in Form von Likes, Friends und […]

FSM in neuem Design: Moderne Corporate Identity für modernen Jugendmedienschutz

Ab sofort steht unter www.fsm.de ein nutzerfreundliches, zielgruppengerecht aufbereitetes und vor allem für die mobile Nutzung optimiertes Informationsportal zur Verfügung. Die FSM bietet dort Informationen über aktuelle mediale Phänomene, z.B. Hate Speech oder Live-Streaming. Darüber hinaus kann sich über die Bekämpfung von illegalen Onlineinhalten, z.B. Kinderpornografie oder Volksverhetzung, informiert werden. Die Website richtet sich u.a. […]