Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hat zum Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN medienpolitische Eckpunkte der Bayerischen Staatsregierung für die digitale Medienzukunft genannt: Es gehe darum, Medienförderung als Gründerförderung zu begreifen, eine zeitgemäße Regulierung zu schaffen, bei der Filmförderung neue Akzente zu setzen und die Medienvielfalt so zu stärken, dass auch […]
Im Oktober vor zwei Jahren startete das WDR STUDIO ZWEI – eine Medienwerkstatt für Schülerinnen und Schüler. Das in Deutschland einmalige Angebot wurde eine echte Erfolgsgeschichte: Von professionellen Medien-Coaches angeleitet, produzierten bisher rund 30.000 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigenen Radio- und Fernsehsendungen. Für den 23.10. haben sich die Profi-YouTuber Bullshit TV angekündigt. Das Comedy-Trio […]
Anlässlich der 29. Medientage München legt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ihren neuen Bericht „Medienstandort Bayern 2015 – Trends für die Weiterentwicklung der digitalen Medienwirtschaft“ vor. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Die Medienwirtschaft gehört zu den Bereichen, in denen die Digitalisierung am weitesten fortgeschritten ist. Medien werden integraler Bestandteil vernetzter Lebenswelten. Dementsprechend […]
Der weltweite Anbieter von Business Intelligence- (BI) und Analysesoftware, Yellowfin, wurde vom Business Applications Research Center (BARC) im The BI Survey 15 in der Peer Group „mittelgroße Einführungen“ in EMEA, Nord- und Südamerika und APAC in zahlreichen Kategorien als hoch leistungsfähige BI-Plattform identifiziert. Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOGO] The BI Survey ist die größte und umfassendste […]
Tragische Helden, erfolglose Träumer und gute Geschichten. In der Reihe „Glücksritter“ widmet sich Einsfestival ab dem 13. November 2015 Leinwand-Raritäten mit ganz besonderen Charakteren. Immer freitags ab 21.05 Uhr geht es in unterschiedlichen Filmen um Protagonisten, die in ihrer eigenen Welt leben. Oft ist die Musik ihr Lebensinhalt, manchmal ist es eine Traumfrau, an die […]
Yapital stellt erstes deutschsprachiges Online-Magazin für die Generation Mobile vor Am 19. Oktober 2015 startet POP UP (http://www.popup-magazine.com) als erstes deutschsprachiges Online-Magazin speziell für die Generation Mobile. POP UP ist Teil der neuen Content Marketing Strategie des Cross-Channel Payment-Anbieters Yapital und spiegelt nicht nur sprachlich und optisch den mobilen Zeitgeist wider. Mit spannenden Beiträgen zu […]
Linkfluence, einer der führenden europäischen Social-Media-Beobachter, setzt seine internationale Expansion mit dem Erwerb von ActSocial fort. Das chinesische ActSocial, mit Büros in Schanghai und Singapur, ist in Asien einer der bedeutendsten Anbieter für Social-Media-Monitoring. Linkfluence unterstreicht mit dem Zukauf seinen internationalen Expansionskurs. Mit dem Aufbau einer Niederlassung in London und der Übernahme des deutschen Medienbeobachters […]
„Die MausApp“ vom WDR gehört zu den besten familiengerechten Lern- und Spiel-Programmen des Jahres. Bereits am Mittwoch, 14. Oktober, wurde die MausApp im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem Software-Preis „GIGA-Maus“ ausgezeichnet. Die Maus-App der „Sendung mit der Maus“ gewann in der Kategorie der Apps für Kinder von 6 bis 10 Jahren. „Die entscheidenden Zutaten […]
„Ein Alltag mit digitalen Medien ist heute für viele Kinder ganz selbstverständlich. Sie sind häufig Expertinnen und Experten im Umgang mit Tablets oder Smartphones. Deswegen finde ich es besonders wichtig, dass sie beim Kindersoftwarepreis TOMMI die Entscheidung über die Preisträger treffen und das letzte Wort haben. Die Preisträger, aber auch die Nominierten, können Kindern und […]
Wie und wo werden wir in zehn Jahren fernsehen? Wie wird das Programm zum Zuschauer kommen – und: wer finanziert es? Für sein Sonderheft „Bewegtbild“ (ET: 16.10.) hat der Medienfachdienst kressreport Verantwortliche in TV-Sendern und von Vermarktern, Produzenten, Netzphilosophen und Moderatoren gefragt, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen wird. Matthias Dang, Geschäftsführer des RTL-Vermarkters IP […]