Die Bundesregierung, Großbritannien und mehrere weitere EU-Regierungen wollen Internetverbindungen, E-Mails und Whatsapp-Nachrichten auf unzulässige Inhalte durchsuchen lassen. Zum Auffinden von „kinderpornografischen“ und „terroristischen“ Inhalten sollen Internetprovider, E-Mail-Anbieter und Anbieter von Messaging-Diensten nach eigenem Ermessen die Internetnutzung und versandte Nachrichten ihrer Kunden verdachtslos und flächendeckend filtern dürfen. Das in der geplanten ePrivacy-Verordnung vorgesehene Telekommunikationsgeheimnis soll insoweit […]
Mindtree (https://www.mindtree.com/), ein globaler Dienstleister im Bereich digitaler Wandel und Technologie, verkündete heute den Erhalt des –Digital Testing Services Framework II—Vertrags, der auf einen stark wettbewerbsorientierten Ausschreibungsprozess folgte. Das Unternehmen wird somit weiterhin als führender Anwendungstestpartner des BBC für verschiedene seiner digitalen Produkte tätig sein. Dieser Vertrag resultiert aus einer vierjährigen Verbindung, im Rahmen welcher […]
Historisch authentische Rekonstruktion des so genannten Führerbunkers / Auftakt der VR-Dokumentationsreihe Time & History / Entwickelt von NORD/VR / Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH / Weitere Bilder und Informationen unter http://TimeAndHistory.de Das auf Virtual Reality-Anwendungen spezialisierte, Hannoveraner Unternehmen NORD/VR (ein Label der Schwiezer System GmbH) entwickelt eine historisch authentische […]
Die Zahl der live übertragenen Stunden wuchs in den vergangenen 12 Monaten ebenfalls stark an: Live-Videos mit einem zeitlichen Umfang von insgesamt 2,2 Millionen Stunden wurden 2018 mit LiveU rund um dem Globus gesendet. Das entspricht einem Anstieg der Übertragungsdauer von 55% gegenüber dem Vorjahr. Die Ergebnisse, die LiveU im Rahmen seines –State of Live– […]
Deutschland muss Handlungsrahmen für den Zugang von TV- und Radioangeboten zu Plattformen sicherstellen und für die technologieneutrale Verbreitung von Radioangeboten ausschöpfen Heute hat der Rat der europäischen Mitgliedstaaten den Kodex für die elektronische Kommunikation förmlich beschlossen, nachdem das Europäische Parlament bereits am 14. November abgestimmt hatte. Er ist Bestandteil der EU-Strategie zur Vollendung des digitalen […]
Anfang kommenden Jahres veranstaltet die Computerzeitschrift c–t gemeinsam mit heise events eine neue Konferenz zum Thema Frontend-Entwicklung: die c–t findet am 6. und 7. Februar 2019 im Kölner Veranstaltungszentrum Komed statt, am 8. Februar finden Workshops statt. Die c–t befasst sich mit der Programmierung und Gestaltung von Web- und Mobil-Frontends, trägt aber auch der Entwicklung […]
In Berlin gibt es bei einem Stromausfall unter Umständen keine Möglichkeit, schnell Hilfe zu holen. Bei einem flächendeckenden Stromausfall gibt es oft auch keinen Handy-Empfang mehr. Wenn es dann einen Brand oder einen medizinischen Notfall gibt, wäre es schwierig die Feuerwehr oder die Polizei zu rufen. Zur Not müssten Betroffene dann auf die Straße gehen […]
Die Demokratisierung der Musikproduktion ist längst Realität geworden: Über Bandcamp, Soundcloud und demnächst auch Spotify kann jeder seine am Laptop produzierten Songs veröffentlichen. Das neue Sonderheft c–t musik kreativ richtet sich mit Tutorials zur Musikproduktion sowie umfangreichen Hardware- und Softwaretests an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. „Der einstige Traum von der kompletten Demokratisierung der Musikproduktion ist […]
Die zunehmende Digitalisierung verändert auch Berufsbilder in zukunftsfähigen Branchen wie der Softwareentwicklung. Immer kürzere Produktionszyklen, neue Anwendungen als Software-as-a-Service-Lösungen und zunehmende Automatisierung führen dazu, dass es den Softwaretester von heute in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Das prognostiziert das iX-Magazin in seiner aktuellen Ausgabe 12/18. In der agilen Softwareentwicklung übernehmen mittlerweile Teammitglieder das Testen. […]
Seit Anfang November ist der ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2019 zum inzwischen elften Mal ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2019 online möglich. Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder […]