Videostream abrufbar unter [https://www.facebook.com/DeFactoSuchmaschine] (https://www.facebook.com/DeFactoSuchmaschine) Je höher die Reichweite, desto erfolgreicher die PR-Arbeit. Stimmt das wirklich? Passend zum laufenden Wahlkampf widmete sich die aktuelle Ausgabe des APA-DeFacto-BusinessBreakfasts unter dem Titel „Bewegt Präsenz (allein)? – Der Kampf um Reichweiten auf dem Prüfstand“ der Bedeutung und Wirkung von Medienpräsenz. Eine hochkarätige Podiumsrunde erläuterte am Mittwochvormittag in Wien […]
Am Sonntag macht die Maus Platz für den kleinen blauen Elefanten. Der Anlass: „Die Sendung mit dem Elefanten“, eine Produktion des WDR, feiert auf den Tag genau ihren zehnten Geburtstag. Seit dem 10. September 2007 läuft das Magazin für Vorschulkinder montags bis freitags um 7.25 Uhr im Kinderkanal (KiKA) von ARD und ZDF. Zum runden […]
Die Medienbranche nimmt die Herausforderungen der Zukunft an – die Digitalisierung bleibt der maßgebliche Pulsgeber für Wandel und Innovation. Im Kampf um die Aufmerksamkeit sind Geschichten immer wieder neu, spannend und abwechslungsreich zu erzählen. Beim scoopcamp von nextMedia.Hamburg und der Deutschen Presse-Agentur geht es um „New Storytelling“ und digitale Innovationen als Chance für den freien […]
Woher kommt die Milch? In jeder Packung steckt der Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: das Wohl der Tiere gegen die Kosten der Produktion. „Ist meine Milch okay?“, fragt sich der Verbraucher. „Frag doch mal die Kuh“, sagt der WDR. Mit dem 30-tägigen Langzeitexperiment „Superkühe“ zeigt der WDR ab heute (4.9.2017) auf superkuehe.wdr.de die Milcherzeugung aus einer […]
Scharfe Kritik an ARD und ZDF übt Lutz Hachmeister, Herausgeber des „Jahrbuchs Fernsehen“, im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de. Den Sendern fehle unter anderem eine Strategie im Umgang mit Facebook und Twitter. Dass Zuschauer genötigt werden, sich in den sozialen Netzwerken anzumelden, um über Sendungen mitdiskutieren zu können, bezeichnet der langjährige Leiter des Adolf-Grimme-Instituts als […]
Das Medienmagazin journalist hat sich vor der Bundestagswahl bei CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Linke und FDP erkundigt, wie sie sich zu aktuellen medienpolitischen Diskussionen positionieren. Dazu hat die Redaktion die Parteien mit Fragen zu zehn Themenkomplexen konfrontiert: Unterstützen Sie neue Modelle der Finanzierung von Journalismus? Halten sie weitere Verbesserungen am Urhebervertragsrecht für notwendig? Sehen […]
In seiner Septemberausgabe präsentiert das Medienmagazin journalist eine Auswertung von mehr als 840.000 Facebook-Kommentaren, die Nutzer seit Anfang des Jahres unter die Beiträge der großen deutschen Parteien gesetzt haben. Dabei ging der journalist den Fragen nach: Welche Partei hat die aktivste Community? Und auf welche Medienquellen beziehen sich die Kommentierenden? Mit einem automatisierten Verfahren filterte […]
Der Mediendienst kress.de schreibt zum TV-Duell: „Es scheint, als würde sich die große Koalition der Wiederwahl stellen. Die Kanzlerin und ihr Herausforderer präsentieren sich beide gleichermaßen sachlich und professionell. Ebenso die Moderatorinnen, Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Bei den Moderatoren gewinnt man den Eindruck, dass Claus Strunz gegenüber Angela Merkel einen Tick kritischer ist. Die […]
„Satire Deluxe“ meldet sich zurück auf dem Fernsehbildschirm. Ab 9. September läuft die wochenaktuelle Satire-Sendung erneut im WDR Fernsehen – mit vier Folgen rund um die Bundestagswahl. Radio-Fans kennen „Satire Deluxe“ als Hörfunksendung auf WDR 5. Im September unternehmen die Moderatoren Henning Bornemann und Axel Naumer wieder einen Ausflug ins Fernsehen. Aus ihrem „TV-Hörfunkstudio“ sichten […]
Der August-Gewinner von „ZDI talents“ steht fest: Es ist Finn Dohrn mit seinem Video „Hackerangriff erklärt“, in dem gezeigt wird, wie wir uns mit einfachen Mitteln vor Hackerangriffen schützen können. Nachdem die Jury, bestehend aus den Redaktionen „dunja hayali“ und Das kleine Fernsehspiel sowie der European Web Video Academy, aus den Einreichungen zum Thema „Fake!? […]