Nürnberg / Basel / Amsterdam, 11. September 2025 – NorthC, ein führender regionaler Anbieter von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Vertrag zum Bau eines regionalen Rechenzentrums im Innovations-Campus uptownBasel in Arlesheim unterzeichnet. Damit erweitert NorthC die bereits bestehende Partnerschaft mit uptownBasel um ein Rechenzentrum für Spitzentechnologien wie AI, Quantencomputing, Diagnostik oder personalisierte Medizin. Die Inbetriebnahme ist auf Mitte 2027 vorgesehen, mi
Laife Reply, ein auf KI- und Big-Data-Lösungen für das Gesundheitswesen spezialisiertes Unternehmen der Reply Gruppe, hat gemeinsam mit dem Europäischen Institut für Onkologie (IEO) ein wegweisendes Projekt realisiert. Ein Netzwerk intelligenter KI-Agenten unterstützt Radiologen gezielt bei der Früherkennung von Brustkrebs.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die klinischen Abläufe rund um die Brustkrebsdiagnostik effizienter zu gestalten – ein Bereich, der bisher
Seit der Einführung im Januar 2024 haben bereits über 33.000 ADAC Mitglieder ihren persönlichen Notfallpass für das Smartphone angelegt. Dieser ermöglicht Rettungskräften im medizinischen Notfall den direkten Zugriff auf wichtige Informationen des Patienten.
Ab sofort steht dieses kostenlose Angebot auch allen Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich die Registrierung für einen Online-Account im Login-Bereich unter adac.de. Hier k&oum
– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"
Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich zu machen, erhält die Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind. Viele Patientinnen und Patienten sind besorgt, dass ihre Daten in falsche Hände geraten könnten. Das Fraunhofer IGD verfolgt als Mi
Research Solutions (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3704590-1&h=1254386632&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D3704590-1%26h%3D788298631%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft%253D0%2526l%253Dde%2526o%253D3704590-1%2526h%253D860454535%2526u%253Dhttps%25253A%25252F%25252Fc212.net%25252Fc%25252Flink%25252F%25253Ft%25253D0%252526l%25253Den%252526o%25253D3704590-1%252526h%25253D1825089026%252526u%25253Dhttps%2525253A%2525252F%2525
SEVENPOINTONE gab heute bekannt, dass es mit dem CES® 2023 Innovation Award (https://ces.tech/Innovation-Awards/Honorees.aspx) für AlzWIN, einer innovativen KI-betriebenen Früherkennungslösung für Demenz und kognitive Beeinträchtigung, ausgezeichnet wurde. Die Lösung ist einfach und schnell anwendbar. Es ist so einfach wie zwei Minuten lang mit einem Smartphone zu sprechen; dann erkennt AlzWIN den Status der kognitiven Beeinträchtigung des Benutzers, inde