znt-Richter als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 17. Europäischen apc|m-Konferenz in Dublin (Irland)

Vom 10.-12. April 2017 stellt znt-Richter erneut auf der 17. European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m) in Dublin aus. Mehr als 200 internationale Spezialisten und Experten der Hightech-Industrie widmen sich dem Leitthema „Sensing & Sense-making – from data to knowledge“. Im Rahmen einer Industrieausstellung, begleitenden Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, technischen Tutorials und Workshops geht es […]

Podiumsdiskussion auf der 9. Internationalen MES-Tagung zur HANNOVER MESSE hochkarätig besetzt

„Ist Industrie 4.0 ohne MES (un)denkbar“ – so der geplante Titel der Podiumsdiskussion, die am 27.4.2017 die 9. MES Tagung abrunden soll. Während sich die Internationale MES-Tagung zu einem festen Bestandteil der HANNOVER MESSE entwickelt hat, ist die Podiumsdiskussion auf dem besten Wege, dies zu tun. Die bewährte Zweiteilung der Tagung in die Bereiche Prozessfertigung […]

iTAC Software AG übernimmt DUALIS GmbH IT Solution

Montabaur, 14. Dezember 2016 – Die iTAC Software AG, international agierender IoT-Spezialist, hat den APS-Software-Hersteller DUALIS GmbH IT Solution übernommen. Elementares Ziel der Akquisition ist es, die etablierte Advanced-Planning-and-Scheduling-(APS)-Lösung GANTTPLAN von DUALIS in die Industrie-4.0-Plattform iTAC.IoT.Suite zu integrieren. Durch die Übernahme wird die starke Marktposition der iTAC Software AG im Bereich der MES/IoT-Lösungen für die […]

iTAC bringt Big Data-Service für MES auf den Markt

Montabaur, 9. Dezember 2016 – Die iTAC Software AG unterstützt produzierende Unternehmen dabei, Big Data zu beherrschen. Dafür sorgt der neue iTAC.BigData.Service des MES/I 4.0-Plattform-Herstellers. Die Funktionalität ist in das neue Release 8.51.00 der iTAC.MES.Suite integriert. So können die immer größer werdenden Datenmengen in einer Fabrik, die in einer Private oder Public Cloud vorgehalten werden, […]

DUALIS definiert 5 goldene Regeln zur Einführung von APS-Systemen in Unternehmen

Dresden, 27. Oktober 2016 – Eine APS (Advanced Planning and Scheduling)-Software zur Produktionsplanung will sorgfältig ausgewählt sein. Hier gibt es einige Kriterien zu beachten, damit die Lösung zu den Anforderungen und dem Budget passt. Aber wie findet man dies heraus? Wo trennt sich bei den Systemanbietern die Spreu vom Weizen und welche Weichen müssen gestellt […]