Mittelstandsumfrage: ERP ist das Herz jeder Digitalisierung

Mittelstandsumfrage: ERP ist das Herz jeder Digitalisierung

Die Schlüsselsysteme der Digitalisierung: ERP (94 Prozent), DMS (73 Prozent) und CRM (71 Prozent)

Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report "ERP-Herausforderungen 2024" der Stuttgarter PLANAT GmbH. Für die Studie waren 196 mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe unterschiedlicher Firmengrößen zu ihrer Strategie

Deutschlands innovativste Mittelständler auf Unternehmensexpedition in Stockholm

Deutschlands innovativste Mittelständler auf Unternehmensexpedition in Stockholm

Drei Tage Unternehmensexpedition in Schweden – Für 3 Plus Solutions-Geschäftsführer Marco Schröder ging es gemeinsam mit 20 weiteren Unternehmerinnen und Unternehmern auf nach Stockholm. Das Ziel: Ihr Innovations-Know-how auf internationaler Ebene zu vertiefen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bereits für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge 2023 oder 2024 von der Unternehmensberatungsagentur Copamedia als TOP 100-Mittels

Kennzahlen im Vertriebs-Controlling: Marvin Flenche von umsatz.io verrät, mit welchen Kennzahlen sich Erfolge im Vertrieb sinnvoll messen und vergleichen lassen

Effizienter Vertrieb erfordert optimale Prozesse. Als Gründer und Geschäftsführer der A&M Sales Solutions GmbH steht Unternehmensberater Marvin Flenche KMU dabei zur Seite, ihren Vertrieb nachhaltig zu optimieren und so mehr Umsatz zu erzielen. Darüber hinaus bietet er mit umsatz.io das erste CRM-System mit integrierter Unterstützung für Setter-Closer-Prozesse, um Vertriebsprozesse noch komfortabler und effizienter zu gestalten. In diesem Artikel beleuchtet er,

leitzcloud by vBoxx erweitert Collaboration Cloud um eigene E-Mail Business Suite

leitzcloud by vBoxx erweitert Collaboration Cloud um eigene E-Mail Business Suite

Neuentwicklung: LC-Connect

Mit LC-Connect erweitert die DSGVO-konforme Cloud-Lösung leitzcloud by vBoxx ihr Portfolio um eine umfangreiche, datensichere E-Mail Business Suite, komplett gehostet in Deutschland. LC-Connect ermöglicht das sichere Arbeiten ebenso abseits der Cloud-Speicherumgebung – von E-Mail-Kommunikation über Kalender bis hin zu reibungslosen Video-Meetings. Noch vor dem Release von LC-Connect im Mai profitieren Kunden von einem vorteilhaften Einstiegsrabatt.

lei

Ecospeed Business-Update erleichtert die CO2-Bilanzierung: Mittelständische Unternehmen können nun Scope 3-Emissionen nach 15 GHG-Kategorien einfacher berechnen

Ecospeed Business-Update erleichtert die CO2-Bilanzierung: Mittelständische Unternehmen können nun Scope 3-Emissionen nach 15 GHG-Kategorien einfacher berechnen

Die unternehmensweite CO2-Bilanzierung (Corporate Carbon Footprint; CCF) mit der aktuellsten Ecospeed Business-Version ermöglicht die Berechnung der Scope 3-Emissionen nach den fünfzehn GHG-Kategorien. Diese genaue und recht komplexe Erfassung wird unter anderem von der CSR-Richtlinie gefordert. Mit der neuen Funktion von Ecospeed Business kann sich der Anwender diese Aufgabe vereinfachen.

Zu den besonderen Herausforderungen der CO2-Bilanzierung nach CSR-Richtlinie gehört die Erm

Tatjana Kljueva von der BVS Business Vertrieb & Service GmbH: Warum mittelständische Unternehmen einen Partner für ihre Telekommunikation benötigen

Die Kosten für Telekommunikation sind in Deutschland europaweit am höchsten – entsprechend hoch ist damit aber auch das Einsparpotenzial. Um das beste Netz mit den besten Verträgen und dem besten Service zu verbinden, begleitet Tatjana Kljueva mit der BVS Business Vertrieb & Service GmbH mittelständische Unternehmen in Sachen Telekommunikation. Warum es sich für Unternehmen lohnt, das Thema Telekommunikation an einen externen Partner auszulagern, erklärt sie hie

Variantenfertigung als ERP-Herausforderung: Unternehmen müssen flexibel auf den Bedarf reagieren / Mit anpassungsfähiger ERP-Software können Fertigungsbetriebe auf Kunden eingehen

Variantenfertigung als ERP-Herausforderung: Unternehmen müssen flexibel auf den Bedarf reagieren / Mit anpassungsfähiger ERP-Software können Fertigungsbetriebe auf Kunden eingehen

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Kundenansprüche in Schlüsselbranchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau deutlich verändert. Besonders einträglich und meist Tagesgeschäft war die Massenfertigung von Einzelteilen oder Baugruppen. Darauf waren auch gängige ERP-Lösungen ausgerichtet – Einzel- oder Variantenfertigung hingegen war nur über Umwege abzubilden. "Zu den Herausforderungen in der Variantenfertigung gehören heute die termingerech

1 5 6 7 8 9 84