Riesenerfolg des 1. Controller After-Work in Marchtrenk
Unternehmenssteuerung mit Business Intelligence gewinnt mehr und mehr Bedeutung im Mittelstand
Unternehmenssteuerung mit Business Intelligence gewinnt mehr und mehr Bedeutung im Mittelstand
Business und Kommunikation leicht gemacht: Das IT-Unternehmen Fasihi GmbH aus Ludwigshafen hat mit fep2b eine Portallösung für mittelständische Unternehmen entwickelt.
München, 31.08.2010 – m.a.x. it bietet ihren Kunden nun auch die drei, seit August 2010 verfügbaren, vorkonfigurierten Einstiegspakete für SAP Busi-ness ByDesign an. Die Einstiegspakete können ab zehn Anwendern genutzt werden und bieten dem Kunden eine flexible und problemlose Erweiterung zusätzlicher Funktionalitäten, ganz nach seinen Anforderungen. Ebenfalls im August hat SAP ihre mittelständische On-Demand-Geschäftslösung SAP Business ByDesign mit
mercuryone reduziert mit STAS CONTROL die Einführungszeiten und -kosten für Business Intelligence und Performance Management im Kundenprojekt auf einen Bruchteil
dreh-dich.de setzt sich mit seiner 360°-Produktfotografie klar
gegen andere Wettbewerber durch und wird als Preisträger des
Mittelstandsprogramm 2010 ausgezeichnet!
AUSTIN, Texas – 28. Juli 2010 – In der aktuellen Marktforschungsstudie von
Spiceworks gaben im ersten Halbjahr 2010 14 Prozent kleiner und mittelständischer
Unternehmen (KMUs) an, dass sie Cloud-Computing bereits einsetzen. Weitere 10
Prozent bestätigen, dass sie die Einführung von Cloud-basierten Services planen.
Baden-Baden, als Sponsor des Mittelstandsprogramms 2010 vergab die Trendadress Medien AG am 1. Juli 2010 bei der feierlichen Preisverleihung den Hauptförderpreis im Wert von 5.100 Euro an das Unternehmen Biloba IT aus Esslingen.
Zweitplatzierter ist das Unternehmen uphoff pr & marketing GmbH aus Marburg. Auch diesem Unternehmen sponsert die Trendadress Medien AG einen Förderpreis im Wert von 1.900. Die Hauptförderpreise ermöglichen es den Preisträgern, kostenfrei z
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und das Projekt „RFID für kleine und mittlere Unternehmen“ schreiben in diesem Jahr zum zweiten Mal den RFID
Mittelstandsaward aus. Der Preis wird zusammen mit dem Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi vormals VDEB) verliehen. Gesucht werden anwender- und kundenorientierte RFID-Lösungen, die durch Innovation und Wirtschaftlichkeit überzeugen.
Das neue Logo des Bundesverband IT-Mittelstand e.V., vormals VDEB Verband IT-Mittelstand, artikuliert den Geist des Verbandes: zukunftsorientiert, fortschrittlich, partnerschaftlich und konstruktiv.
Der Kompetenzkreis IT des BVMW Aachen ist Garant für modernste IT-Kompetenz