Für die einfache Integration dient eine Omni-Channel-Plattform als zentraler Anschluss. Sie integriert sowohl die verschiedenen Kundengeräte (Hand-Scanner, Smartphone, Computer oder Tablet) als auch die Backend-Systeme des Einzelhändlers. Die Technologie und die erforderliche Out-of-the-Box-Funktionalität verringern den Aufwand für den System-Support und die Kosten der Implementierung. Ziel der innovativen Lösungen ist es, das Einkaufserlebnis der Kunden zu […]
four for business AG entwickelt erste auf Contenido basierende mobile Lösung für den Personaldienstleister jobs in time und ermöglicht damit den flexiblen Zugriff auf deutschlandweite Stellenangebote von allen Smartphone bzw. WAP-fähigen Mobiltelefonen aus.
Das diesjährige Anwendertreffen als Plattform für einen interaktiven Erfahrungsaustausch
rund um die mobile Instandhaltung enginius® findet am 7. Oktober 2010 bei der Schott AG
in Grünenplan statt.
Efficient Planning Tool
Planung als wesentlicher Bestandteil eines effizienten Managements ist auch hinsichtlich der
Instandhaltung nicht wegzudenken. Um diesen Prozess auch in Zukunft transparent und
wirkungsvoll zu gestalten, hat ENGINIUS ein Planungstool entwickelt, welches die wichtigste
Ressource – den Mitarbeiter – koordiniert in den Planungsprozess integriert.
Auf dem 31. VDI/VDEh-Forum Instandhaltung 2010 mit dem Titel „Effizienz im
Anlagenmanagement“ waren neben Top-Referenten aus Industrie und Forschung wieder ein
sehr interessiertes Auditorium vertreten.
Anfang April startete das Projekt zur Einführung der mobilen Instandhaltungslösung ENGINIUS bei der Flughafen München GmbH.
Damit nutzt ein weiterer anspruchsvoller Kunde das System zur nachhaltigen Optimierung der Prozessabläufe
Die Flughafen München GmbH beginnt mit der Einführung der Anwendung ENGINIUS für die mobile Instandhaltung im Bereich des Gebäudemanagements. Zielsetzung ist eine Optimierung des Störfallmanagements sowie die Vereinfachung d
Mit der Version 3 der Produktfamilie ENGINIUS steht dem Anwender seit April 2010 eine weitere Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Die Lösung für die mobile Instandhaltung kann aufgrund einer neuen Oberflächenarchitektur unabhängig von Bildschirmauflösungen eingesetzt werden. Während die Masken der mobilen Workflows bislang auf 3,8 Zoll Displays (sogenannte PDA’s oder Personal Digital Assistants) optimiert waren, wurde nun eine Version für größe
Die neue Produktfamilie von ENGINIUS setzt auf einen universellen Einsatz verschiedener Endgeräteklassen. Das ursprünglich für den PDA (Personal Digital Assistant) ausgelegte mobile System für die Instandhaltungsunterstützung erhält für die Version 4 eine neue grafische Benutzeroberfläche, die auf DirectX aufbaut. Durch diese Technik können mit Einsatz von Vektorgrafiken zukünftig alle gängigen Auflösungen unterstützt werden. Der S