– EU verhängt Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro gegen Google – Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und European DIGITAL SME Alliance begrüßen das Urteil – Verbände hoffen auf offenes und wettbewerbsfähiges Android-Ökosystem Aachen/Brüssel 18. Juli 2018 – Heute hat die Europäische Kommission das lang erwartete Urteil im Google Android Kartellverfahren verkündet, das zu einer Rekordstrafe von […]
Aachen, 24.03.2010 – Das Kundenverhältnis der SAP hat in den letzten Monaten stark gelitten. Viele Anwender bemängeln, dass ihnen neue Konzepte eher aufgezwängt werden, als dass mit ihnen kommuniziert wird; letztes bekanntes Beispiel war die (versuchte) Durchsetzung des Enterprise-Supports. Das Seestern IT Forum ist der Ansicht, dass SAP seine Marktstellung in gewissen Bereichen ausnutzt – und hat sich daher an das Bundeskartellamt sowie SAP Deutschland gewandt.
Aachen, 07.August 2008.- Der Markt für ERP-Software zeigt seit der Euro-Umstellung in 2002 deutliche Sättigungstendenzen. Parallel dazu erleben wir eine Konsolidierung unter den Anbietern, wobei beide Marktführer in der Unternehmenssoftware (ERP), Oracle und SAP, speziell ihr Portfolio auch durch Zukäufe weltweit ausbauen. Es erscheint unklar, wie marktbeherrschend ein Unternehmen sein muss, um ein Kartellamt zu bewegen, eine noch größere Marktbeherrschung zu unter