Erfolgreiche Implementierung einer Projektmanagement-Software mit SAP- und Outlook/Exchange-Anbindung
Großes Interesse am Vortrag des österreichischen IT-Spezialisten makeit, Partner von Can Do, beim PMI Chapter Austria Forum Event in Wien
Großes Interesse am Vortrag des österreichischen IT-Spezialisten makeit, Partner von Can Do, beim PMI Chapter Austria Forum Event in Wien
Erstes Treffen des Kundenbeirats von Can Do in München
Prof. Dr. Lutz Becker im Interview mit Can Do über die Talente eines Projektmanagers, welchen Beitrag Projektmanagement bei der strategischen Führung leisten kann und über die wachsende Bedeutung der Innovations- und Wandlungsfähigkeit von Unternehmen.
Internationaler Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon Barmag plant mit Can Do
Innovative Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence ermöglicht realistische Planung mit – wie üblich – zu Beginn eines Projektes unpräzisen Angaben und liefert wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei Oerlikon Barmag
Am 19. und 20. Mai 2010 findet zum 13. Mal das PLANTA-Anwenderforum statt. Die bei PLANTA-Kunden beliebte und mit über 100 Teilnehmern sehr gut besuchte Veranstaltung rund um das Thema Projekt- und Portfoliomanagement bietet wertvolle Impulse von Projektmanagementexperten und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern. Dieses Jahr lädt PLANTA in das Renaissance Karlsruhe Hotel ein.
Mit steigender Komplexität der Projekte in Unternehmen, haben im Laufe der Jahre auch die Anforderungen an die Projektleiter zugenommen. Es gilt neben den Aufgaben eines Projektleiters auch den persönlichen Anforderungen sowie dem erweiterten Verantwortungsbereich gerecht zu werden.
Das Projektgeschäft prägt den Alltag vieler Unternehmen unabhängig von Größe oder Branche. Mit stetig steigendem Wettbewerbsdruck aufgrund zunehmender Globalisierung, wächst auch der Erfolgsdruck im Zuge der Projektarbeit.
Viele Projekte wurden dank eines umfassenden Projektcontrollings aus einer Schieflage gerettet und somit doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Das Projektcontrolling wird dem Projektmanagement unterstützend zur Seite gestellt, um die Planung, Realisation sowie den Abschluss von Projekten zu begleiten.
Gleichzeitige Planung, Steuerung und Überwachung vieler, eventuell untereinander in Verbindung stehender Projekte – eine tägliche Aufgabe in den meisten Unternehmen, die nur durch einheitliche, meist IT-gestützte Prozesse gelingen kann.
Für den erfolgreichen Abschluss eines jeden Projektes sind die Zusammenstellung sowie die anschließende konstruktive und kooperative Zusammenarbeit des Projektteams von elementarer Bedeutung.