PRTG Netzwerk Monitor Version 8.4 mit erweitertem Drag&Drop Maps-Editor

Individuelle Erstellung und Anpassung von grafischen Netzwerkübersichten direkt im Browser

Nürnberg, 04. Mai 2011 – Die Paessler AG (www.de.paessler.com) hat Version 8.4 ihrer Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor veröffentlicht. Eine wesentliche Neuerung in der Version 8.4 ist der optimierte Drag&Drop Maps-Editor. Ein intelligentes Skripting ermöglicht es, unkompliziert Monitoring-Objekte aus dem Geräte-Baum auf die Kartenübersicht zu &uuml

PRTG-Erweiterung sFlow-Tester vereinfacht Flow-Monitoring

Monitoring von jFlow-, sFlow und NetFlow-Geräten

Nürnberg, 31. März 2011 – Die Paessler AG (www.de.paessler.com) erweitert ihren kostenfreien Werkzeugkasten für Systemadministratoren um ein Tool zum Testen von sFlow-Monitoring-Setups. Das neue Analyseprogramm „sFlow-Tester“ unterstützt Administratoren bei der Konfiguration von sFlow-basierendem Bandbreiten-Monitoring. Die Freeware steht als Erweiterung der Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor unter

PRTG 8.2 mit Datenbank-Turbo

Netzwerküberwachung schneller und einfacher

Nürnberg, 01. Februar 2011 – Mit dem 8.2-Update von PRTG Network Monitor hat die Paessler AG (www.de.paessler.com) vor allem die Geschwindigkeit ihrer Netzwerküberwachungs-Lösung weiter optimiert. Insbesondere die Umstellung der Datenbanksysteme für Log-, ToDo- und Toplisten auf ein selbst entwickeltes Format ermöglicht ein noch effizienteres Arbeiten. Vor allem bei größeren Installationen werden dadurch deutli

Paessler AG präsentiert PRTG auf der Cisco Live in London

Netzwerk-Monitoring mit integriertem Failover-Cluster

Nürnberg, 26. Januar 2011 – Die diesjährige, europäische Cisco IT- und Kommunikations-Konferenz „Cisco Live Europe“ findet vom 31. Januar bis 3. Februar 2011 im International Conference Center in London statt. Die Experten der Paessler AG (www.de.paessler.com) zeigen dort an Stand E 88 den Besuchern die aktuelle Version 8.2 der Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor und stehen für Fachgespräche zur

PRTG Network Monitor 8 gewinnt mit Abstand Vergleichstest

Netzwerk-Monitoring-Software auf dem Prüfstand

Nürnberg, 03. November 2010 – In der aktuellen Ausgabe des IT-Fachmagazins Funkschau sichert PRTG Network Monitor sich das Prädikat „Referenz“ als empfohlene Netzwerk-Monitoring-Lösung. Damit hat sie sich in allen Belangen souverän gegen drei Mitbewerber durchgesetzt. Insbesondere die umfassende Ausstattung des Paessler Monitoring-Pakets, die leichte Installation und Bedienbarkeit, flexible Einsatzmöglichkeiten, Skalie

Paessler launcht PRTG Network Monitor 8: „All-inclusive“-Monitoring für Netzwerke aller Größen

Neue Version von PRTG mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen und vereinfachtem Lizenzmodell

Nürnberg, 29. September 2010 – Die neue Version 8 von PRTG Network Monitor ist ab sofort verfügbar. Die Netzwerküberwachungssoftware von Paessler (www.de.paessler.com) wartet jetzt mit zahlreichen Neuerungen auf. Besonderer Mehrwert für den Kunden: PRTG 8 vereint entgegen den am Markt üblichen Lizenzierungsmodellen nun sämtliche Features in einer Lizenz – ohn

Live-Webcasts von Paessler – Basics und neue Features von PRTG Network Monitor 8

Online-Informationsveranstaltung für PRTG-Nutzer

Nürnberg, 8. September 2010 – Die neue Version von PRTG Network Monitor steht in den Startlöchern. Ende September wird die Version 8 der Netzwerküberwachungssoftware der Paessler AG (www.de.paessler.com) verfügbar sein. Um bestehenden und interessierten Kunden eine praxisnahe Einführung in die Lösung und deren Neuheiten zu geben, informiert Paessler am 5. Oktober, um 14 Uhr und um 15.30 Uhr, im Rahmen von zwei

iPRTG Version 2 – Zugriff auf vollständiges Netzwerk-Monitoring von unterwegs

Via iPhone-App mobil und stressfrei das Netzwerk im Blick

Nürnberg, 24. Juni 2010 – Die Paessler AG bietet für ihre Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor eine erweiterte und mit neuen Features ausgestattete iPhone App an. iPRTG Version 2 (http://www.de.paessler.com/iPRTG) bietet Administratoren den mobilen Zugriff auf die wichtigsten Funktionalitäten der Netzwerk-Monitoring-Lösung. Via Touchscreen erfolgt die Anpassung der Parameter- und Überwachung