Adyton Systems zeichnet Distributionsvertrag mit CRYPSYS
Firewallhersteller Adyton Systems und Value Added Distributor CRYPSYS Data Security annoncieren Distributionspartnerschaft in Beneluxstaaten
Firewallhersteller Adyton Systems und Value Added Distributor CRYPSYS Data Security annoncieren Distributionspartnerschaft in Beneluxstaaten
Technology company Adyton Systems and Value Added Distributor Gallo IT Sicherheit Distribution sign an agreement to distribute NETWORK PROTECTOR in the German-speaking region
Technologieunternehmen Adyton Systems und Value Added Distributor Gallo IT Sicherheit Distribution schließen Vertrag über Vertrieb von NETWORK PROTECTOR im deutschsprachigen Raum
Frankfurt am Main – 16. Januar 2013 – Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) setzt beim Schutz ihrer Daten und IT-Infrastruktur auf den Netzwerksicherheitsspezialisten Stonesoft (www.stonesoft.de). Vier Next Generation Security Engines NGN-3206 des finnischen Anbieters sichern seit 1.1.2013 das Universitätsnetz in zwei Clustern ab und lösen die bestehenden Firewalls und Intrusion Prevention Systeme ab. Stonesoft konnte sich in einem anspruchsvol
Das Leipziger IT-Unternehmen Adyton Systems hat zu Beginn des Jahres 2013 sein Produktportfolio erweitert. NETWORK PROTECTOR ist mit dem neuen Modell S50 nun auch bei kleinen Unternehmen bis zu 50 Nutzer einsetzbar.
Hamburg, 15. Oktober 2012 – Die Gitex Technology Week in Dubai, http://www.gitex.com, ist die größte ITC-Messe für die Regionen Mittlerer Osten, Nordafrika und Südasien, kurz MEASA. Mehr als 3.500 Unternehmen aus 77 Ländern, darunter 80% der führenden ICT-Brands weltweit, präsentieren sich dort. Lösungen und Trends zu allen relevanten Themen der Informations- und Netzwerksicherheit und Business Continuity sind auf der Gitex prominent vertreten.
Der deuts
München – 25. März 2011 – Mit den Advanced Evasion Techniques (AETs) hat Stonesoft, Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, im vergangenen Jahr eine neue Art von IT-Angriffen entdeckt. AETs kombinieren und verändern verschiedene Tarnmethoden, so genannte Evasions, um Schadsoftware unbemerkt in Netzwerke einzuschleusen. Noch gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Wie Unternehmen ihre kritischen Daten und Systeme dennoch vorbeugend vor AETs schützen
Palo Alto Networks präsentiert PAN-OS3
München, 8. Juni 2009 – Die Firewalls der nächsten Generation von Palo Alto Networks stoßen seit ihrem Start in Deutschland im Februar auf großes Kundeninteresse: Unternehmen können damit die neuesten webbasierten Anwendungen nutzen, ohne zusätzliche Sicherheitsrisiken einzugehen. Die erweiterte Software-Version basiert auf PAN-OS 3.0. Das Betriebssystem integriert ein leistungsfähiges Bandbreitenmanagement und SSL