Das Baustein-Prinzip fürs Softwaretesten: Teil Fünf der ISO 29119 gibt eine Anleitung zum Keyword-Driven Testing

„Mit dem Standard 29119 wurden zum ersten Mal weltweit vereinbarte ISO-Normen für das Testen von Software geschaffen“, erklärt Matthias Daigl. Der imbus-Managing Consultant ist einer von zwei Deutschen in der internationalen ISO/IEC JTC 1 Subkomitee 07 Arbeitsgruppe 26 „Software testing“ – den Testspezialisten also, die für die Entwicklung der Normenreihe zuständig sind. Für den fünften […]

OVH jetzt ISO 27017 konform

OVH (https://www.ovh.de/) führt neue Best Practices ein, um ISO 27017 zur Sicherheit von Cloud-Dienstleistungen gerecht zu werden. In dieser internationalen Norm sind spezifische Empfehlungen für die Anbieter von Cloud-Dienstleistungen definiert. Die ISO/IEC 27017 ist eine internationale Norm zur Sicherheit von Cloud-Services. Dieser Standard gehört zur Norm ISO 27002, deren Controls sie ganz speziell im Hinblick […]

UX Design & UI Development in höchster Qualität – Ergosign ist zertifiziert nach DIN ISO 9001

Effiziente und qualitätsoptimierte Prozesse sind die Grundlage für jede erfolgreiche Dienstleistung. Auch UX Design und UI Development Services stellen hier keine Ausnahmen dar. „Unsere definierten Prozesse und Methoden gewährleisten einerseits eine gleichbleibend hohe Qualität und andererseits helfen sie dabei, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und systematisch zu verbessern“ erklärt Katharina Roos, Quality Managerin bei Ergosign.

Die Norm: DIN ISO 9001
Als weltwe

Testen à la carte: Wissen zum neuen ISO-Standard 29119 aus erster Hand von imbus

Möhrendorf, 24. September 2013 – Die ersten drei Teile der Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 sind veröffentlicht. Aber welcher Nutzen lässt sich für die tägliche Arbeit beim Softwaretesten eigentlich aus den Standards ziehen? Die imbus Akademie und die DIN-Akademie im Beuth Verlag machen mit der Schulung „Testen à la carte“ fit für die 29119. Das Know-how stammt von imbus-Testexperte Matthias Daigl, der bei der ISO aktiv an der Ausgestaltung der Normenreihe mitw

Weiterbildungsmanagement ist eine normative Forderung der ISO 9001

Rund um den Globus sind über eine Million Unternehmen und Organisationen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert – davon in Deutschland über 45.000 Unternehmen. Trotz der Zertifizierung liegt der Qualitätsfokus in vielen Unternehmen nach wie vor klar bei den Produktmerkmalen und den Wertschöpfungsprozessen. In logischer Konsequenz werden somit Themen wie Weiterbildungsmanagement und Personalentwicklung unternehmensseitig weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei handelt es sich hierb