Im Netz gemobbt
ARAG IT-Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch Cybermobbing
ARAG IT-Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch Cybermobbing
Die Verletzungen des Persönlichkeitsrechts unter Verwendung des Internets häufen sich immer mehr. Insbesondere werden die gängigen technischen Kommunikationsmittel von Tätern eingesetzt, um ihren Opfern nachzustellen. Insoweit spricht man vom „Cyberstalking“. Die Opfer solcher Stalking Attacken sind jedoch nicht schutzlos. ilex erläutert, welche rechtliche Vorgehensweise Betroffenen offen steht und wie man sich gegen anonyme Angriffe verteidigen kann.
Gedenkseiten und Kondolenzbücher als sinnvolle Ergänzung der Hospizarbeit
Gedenkseiten und Kondolenzbücher als sinnvolle Ergänzung der Hospizarbeit
Immer mehr Menschen trauern im Internet um Verstorbene. Eine Gedenkseite verbindet weltweit mit anderen Trauernden, mit Schicksalsgenossen und mit Menschen, die Anteil an der Betroffenheit von Trauernden nehmen.
Vielfach wird eine Verlagerung der persönlichen Trauer am Grab hinein in eine unpersönliche, virtuelle Welt befürchtet. Doch ist das wirklich so? Leistet man durch die Erstellung von Gedenkseiten einen Beitrag zu einer fortschreitenden Anonymisierung unserer Trauerkultur?