Auf–s Orale Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?

Oracle LMS (Oracle License Management Services) plant nach eigenen Aussagen auf einer DOAG-Konferenz jeden Kunden mindestens alle drei Jahre zu auditieren. Da aber ein Oracle Audit auch auf Seiten des Herstellers einen erheblichen Aufwand erzeugt, kann dieses Ziel derzeit nicht eingehalten werden. Durch Beauftragung von sogenannten Oracle LMS Partnern, die für Lizenzüberprüfungen im Namen des […]

Oracle Lizenzierung | Oracle Support-Ausgaben um 52% gesenkt – Case Study

Durch intensive Beratung in Bezug auf die komplizierte Oracle Lizenzierung und durch Begleitung des Mandanten durch mehrere Verhandlungsrunden mit Oracle, konnten die Spezialisten für Oracle Lizenzierung von ProLicense bei einem halbstaatlichen Unternehmen aus dem Energiebereich drastische Einsparungen in kurzer Zeit durch reines Financial Engineering erreichen. Der Nutzen des Mandanten liegt vor allem in folgenden Punkten: […]

Oracle Lizenzen kaufen – Geht es günstiger?

Wenn Kunden neue Oracle Lizenzen kaufen wollen, werden sie mit komplexen Angeboten seitens des Herstellers konfrontiert. Den Bedarf richtig einzuschätzen ist ohnehin schwierig und aufgrund der teilweise undurchsichtigen Oracle Lizenzregeln zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass die simple Frage: „Wieviele Oracle Lizenzen müssen wir kaufen?“ nicht einfach zu beantworten ist. Die unabhängigen Experten […]

Oracle Lizenzmanagement – Friendly Audit unter realen Bedingungen

Mit einem Oracle Friendly Audit verfolgen CIOs verschiedene Ziele. Auf der einen Seite besteht der Wunsch das Lizenzmanagement-Team auf den Ernstfall vorzubereiten, doch ist dies auch stets auf der anderen Seite mit der Hoffnung verbunden, Ansätze zu Kostenoptimierung zu finden. „Die Vorbereitung auf ein Oracle Lizenzaudit macht Sinn“, meint Rechtsanwalt Sören Reimers, der bereits viele […]

Oracle Supportkosten-Optimierung – Wo starten?

Nachhaltig die Kosten für Oracle Support einzusparen ist ein Ziel, dass sich viele CIOs und Lizenzmanager oft vornehmen. Zunächst scheint es so, als könne man in Anbetracht der oft immensen Zahlungen für die Oracle Wartungskosten Low-Hanging-Fruit erreichen. Doch beschäftigt man sich in den Lizenzmanagement-Abteilungen näher mit diesem Problem, wird die Sache auf einmal deutlich komplizierter. […]

ProLicense auf IT-Sourcing-Kongress

Vom 21.09 bis 22.09.2015 heisst es in Hamburg wieder: IT meets Einkauf. Der BME e.V. (Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) veranstaltet diesen Kongress in diesem Jahr in Kooperation mit dem VOICE e.V. (Bundesverband der IT-Anwender). Ziel ist es, dass IT und Einkauf an einem Strang ziehen und sich gemeinsam im Spannungsfeld von Kostendruck, Technologiefortschritt […]