Praxistest im Bereich Entsorgung bestanden: Couplink-Lösung erfolgreich!

Hamburg, 23.04.2012 (pkl).
Service für 260.000 Einwohner und 3.500 Unternehmen. 300 eigene Mitarbeiter und 90 Fahrzeuge – das Unternehmen „Rd4 Reinigingsdiensten“ hat einen großen Einzugsbereich in den Niederlanden und trägt somit auch viel Verantwortung. Um dieser Pflicht noch effektiver nachzukommen, entschied man sich für die Integration eines Telematik-Systems, welches sämtliche Abläufe prüft und diese effizienter gestalten lässt.

Telematik Award 2012: Ausschreibungsstart heute! mobilcom-debitel ist Sponsor

Hamburg, 16.04.2012. Wie bereits angekündigt, können alle interessierten Unternehmen ab heute Ihre Einreichungen für den Telematik Award 2012 vornehmen. Dieser wird gesponsort von mobilcom-debitel und findet in diesem Jahr erneut auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover statt. Das Online-Formular für die Bewerber ist nun freigegeben! Sie finden es auf unserer Homepage: http://telematik-markt.de/telematik-award-2012

Irdische Speicheridentität war gestern, die Zukunft liegt in der Cloud-Telematik

Kaufbeuren, 13.01.2012. Die Kaufbeurer Firma Wepro GmbH bietet mit ihrer selbstentwickelten Software Wetura eine cloudbasierte Business-Lösung mit APE over SSL. Dieser Standard beruht auf einer Ajax Push Engine mit 256 Bit Verschlüsselung und bedeutet letztendlich für den Anwender, dass er sich allerhöchsten Sicherheitsstandards bedient. In Bezug auf die Verschlüsselung wurde APE maßgeblich durch die Wepro GmbH mit- und weiterentwickelt. Die von der wepro GmbH en

Telematik ist in unserem Leben und im Gesundheitswesen längst angekommen: Unverzichtbar werden Digitale Begleiter, Helfer und Patientenakten

Hamburg, 28.12.2011 (von Peter Klischewsky). Telematik für den Umgang mit Patienten gerät seit einiger Zeit auch in Krankenhäusern immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Sogenannte „digitale Patientenakten“ ermöglichen den Ärzten und dem Pflegepersonal, sich die jeweils aktuellsten Informationen zum Zustand eines Erkrankten anzeigen zu lassen. Dies geschieht beispielsweise über Tablet-PCs oder Smartphones und ermöglicht mitunter sofortige Einträge in die