Praxisbewährte Vorgehensweisen bei Ausschreibungen für IT-Outsourcing

Frankfurt / Zürich, 11. September 2008. Die Prozesse zur Ausschreibung von Outsourcing-Dienstleistungen gestalten sich meist schwieriger als erwartet und können bei der Auswahl des Servicepartners weitreichende Fehlentscheidungen zur Folge haben. Um diese Risiken zu vermeiden, ist nach den Erkenntnissen des Beratungshauses Active Sourcing ein klar strukturierter Ablauf auf Basis praxisbewährter Vorgehensweisen erforderlich.

Outsourcing-Strategien lassen sich nicht kurzfristig rea

Ein Trio bestimmt den deutschen Outsourcing-Markt

Frankfurt, 26. August 2008 – Das Trio IBM, Siemens und T-Systems hat in den letzten zwei Jahren (Q3/2006 – Q2/2008) weitgehend den Ton im deutschen ITK-Outsourcing-Markt angegeben. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Capgemini, Computacenter und EDS spielen bei sehr grossen Deals vorne mit, während Atos-Origin und HP durch die Anzahl der Deals auffallen.

Die Leader im deutschen Markt für ITK-Auslagerungen der letzten 24 Monate sind IBM, Siemens und T-Systems. Nach dem aktuellen A

Schwierige Vorauswahl der potenziellen Outsourcing-Partner

Frankfurt / Zürich, 18. Juni 2008 – Wer seine IT an einen Dienstleister auslagern will, steht vielfach bei der Evaluierung des Marktes vor erheblichen Problemen, weil keine ausreichende Transparenz der Anbieter und ihrer Angebote besteht. Alleine im deutschsprachigen Raum Europas gibt es nach den Analysen von Active Sourcing über 200 Provider. Für Stefan Regniet, Geschäftsführer des Beratungshauses, beginnen die Probleme deshalb bereits im Vorfeld der Ausschreibungsverfa

Nebulöse Kosten beim IT-Outsourcing vermeiden

Frankfurt, Zürich 20. Mai 2008 – Ob das IT-Outsourcing in der Praxis auch die gewünschten wirtschaftlichen Effekte erzielt, wird im Einzelfall meist nicht genau untersucht. Das auf Auslagerungsstrategien spezialisierte Beratungshaus Active Sourcing nennt die wichtigsten Ansätze, um eine nebulöse Situation zu vermeiden.

Das IT-Outsourcing der Unternehmen zielt typischerweise auch darauf ab, eine Entlastung bei den Aufwendungen zu erreichen. Trotzdem werden häufig keine a

Deutliche Preisnachlässe beim IT-Outsourcing erreichen

Frankfurt, 15. April 2008 – Bei fast jedem IT-Outsourcing-Projekt sollen auch Kostenvorteile realisiert werden. Doch unzureichende Ausschreibungsverfahren sowie taktische Fehler bei den Preisverhandlungen führen oft dazu, dass die gewünschten Kosteneinsparungen nicht wie erhofft erreicht werden.

Der Markt für das IT-Outsourcing ist sehr intransparent, so dass die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Dienstleistern meist in einem zweistelligen Bereich liegen. Dass sie h&au