Feldversuch zeigt Anfälligkeit für Phishing

Trotz aller Warnungen öffnen rund 23 Prozent der Empfänger sogenannte Phishing Mails. 11 Prozent klicken auf den darin enthaltenen Link und öffnen damit kriminellen Tür und Tor. Das stellte der US-amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon in einem Feldversuch mit 150.000 selbst generierten Mails fest. Die ersten Opfer gingen bereits innerhalb von einer Minute nach Versand der E-Mail […]

Volkskrankheit Vergesslichkeit – auch online

Düsseldorf, 09. Februar 2016 – Vergesslichkeit gefährdet immer wieder die Sicherheit im Internet. Nach einer aktuellen Untersuchung des Verbandes BitKom (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Passwoerter-Tipps-gegen-das-Vergessen.html) nutzten im Jahr 2015 über ein Drittel (38 Prozent) der deutschen Internet-User die Funktion „Passwort vergessen“, um wieder Zugang zu einem Online-Dienst zu erlangen. Bei jedem Fünften kam das sogar mehrmals vor, bei weiteren […]

Bequeme Lösung immer noch unpopulär

Obwohl sie bequem sicheren Zugang zu Internetdienste bieten, werden Passwortmanager nur von rund einem Viertel der User genutzt. Die große Mehrheit greift lieber auf leicht zu merkende Kombinationen wie 123456, QWERTY oder „Password“ zurück. Nach einer Studie des Potsdamer Hasso Plattner Instituts (https://sec.hpi.de/leak-checker/statistics) sind aber genau diese Passwörter auch die unsichersten. Das ergab die Analyse […]

Noch bis 31. Oktober: RoboForm kostenlos nutzen

Düsseldorf, 26. Oktober 2015 – Im Rahmen des Monats der Cyber-Sicherheit können Neukunden RoboForm Everywhere, den Generalschlüssel fürs Internet, jetzt ein Jahr kostenlos nutzen. Auch treue User können sich freuen: Sie zahlen 20 Prozent weniger für ihre Verlängerung. Hersteller Siber Systems will mit dieser Aktion die allgemeine Cyber-Sicherheit stärken. Trotz des Hypes um biometrische Systeme, […]

Der Feind in der Nähe: Mitarbeiter sind IT-Risiko Nummer Eins

Nach einer aktuellen Studie des Branchenverbandes Bitkom kommen die weitaus meisten Cyberangriffe aus dem direkten Umfeld des betroffenen Unternehmens. Besonders oft waren aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter dafür verantwortlich. Großkonzerne investieren daher viel Geld und Manpower in ausgefeilte Sicherheitssysteme. Kleine und mittelständische Betriebe haben hier oft noch erheblichen Nachholbedarf. Dabei gibt es durchaus günstige Wege zu […]