Wenn heute der Koalitionsausschuss in Berlin tagt, soll er nach dem Willen von SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann vor allem eine Entscheidung treffen. Im Bundestagswahlkampf soll Rente kein Thema werden. Dabei wäre es an der Zeit, wenn Politik und Medien die Ärmsten nicht mehr ignorieren, wenn Redaktionen von Zeitungen, Fernsehsendern und Radiostationen die Armen und ihre Sorgen […]
In Zeiten knappen Personals bleibt auch im Journalismus immer weniger Zeit für gute Hintergrundgespräche und Kontaktpflege. Die langjährige „Focus“-Redakteurin Ulrike Bartholomäus hat das Thema Kommunikation im viel weiteren Sinne aufgearbeitet. Ulrike Bartholomäus, Autorin von dem gerade erschienenen Buch „Die Kunst, gute Gespräche zu führen – Kommunikation ist mehr als Sprache“, erklärt im Interview mit dem […]
Der Investigativ-Journalist Arndt Ginzel glaubt, dass der russische Staatsender RT Deutsch von der Stigmatisierung der deutschen Medien als „Lügenpresse“ profitieren möchte. In einem Gespräch mit dem Mediendienst kress.de sagt Ginzel, gemeinsam mit Joachim Bartz und Ulrich Stoll Autor der „Frontal 21“-Dokumentation „Putins geheimes Netzwerk – Wie Russland den Westen spaltet“ im ZDF: „RT Deutsch hat […]
Der Südwestrundfunk (SWR) nimmt den Jugendschutz in allen Programmangeboten im Fernsehen, im Radio und im Internet sehr ernst. Das hohe Niveau sei Ergebnis der großen Sensibilität der verantwortlichen Redakteurinnen und Redakteure, die sich täglich mit Fragen zu jugendschutzrelevanten Themen befassen. Zu diesem Ergebnis kommt der Jugendschutzbeauftragte des SWR, Wolfgang Wanner, in seinem aktuellen Bericht, den […]
In seinem essayistischen Band „Der letzte Zeitungsleser“ nimmt Michael Angele Abschied von der Tageszeitung. Er sagt ihr Aussterben voraus. Das Buch ist gerade dennoch eine Liebeserklärung an die gedruckte Zeitung. Im Interview mit dem Mediendienst kress.de spart das Mitglied der Chefredaktion des „Freitag“ aber auch nicht mit Kritik an der Branche. Michael Angele zu kress.de […]
Für „Bunte“-Chefredakteur Robert Pölzer steht fest – die Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt berührt Millionen von Menschen, „weil man ihr öffentlich gelebtes Leben über Jahre fasziniert mitgelebt hat“, so Robert Pölzer zum Mediendienst kress.de. „Als „Bunte“ nicht darüber zu berichten, wäre also etwa so, als würde die „FAZ“ eine Bundestagswahl ignorieren oder der […]
Seit Jahren recherchieren die Wirtschafts-Ressortleiter der „Süddeutschen Zeitung“, Marc Beise und Ulrich Schäfer, die Digitalisierung. Jetzt haben sie das Buch „Deutschland digital“ vorgelegt, das auch als Gebrauchsanweisung verstanden werden kann, wie Deutschland den Wettkampf gegen die USA auf diesem Gebiet gewinnt. Die beiden Autoren sind durchs Silicon Valley gereist und zeigen auf, wo Deutschlands Vorteile […]
Bonial.com (www.bonial.com), Teil der Axel Springer SE, teilt heute mit, dass Fabian Wittleben ab September 2016 die Leitung des neuen globalen Geschäftsbereichs Bonial Services übernehmen wird. Als Managing Director verantwortet er die Geschäftsaktivitäten in den Ländern Deutschland, USA und Frankreich. Zu seinen Aufgaben zählen die Markteinführung neuer Produkte für den stationären Einzelhandel sowie der Aufbau […]
Wer hat über Jahre Axel Springer, „Bild“, „Welt“ und „Hamburger Abendblatt“ ausspioniert und die Informationen dem Bundesnachrichtendienst zugetragen? Nach Informationen des Branchendienstes kress.de entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an diesem Mittwoch, ob der BND verraten muss, welche Quellen im Unternehmen „abgeschöpft und beobachtet“ wurden. „Bild“-Chefreporter Hans-Wilhelm Saure zum Mediendienst kress.de: „Der BND handelte eindeutig rechtswidrig, […]
Wer hat die Medienbranche in den vergangenen 50 Jahren am meisten geprägt? Zum Jubiläum von „kress“ hat die Redaktion die 50 wichtigsten Medienmacher aus 50 Jahren bestimmt. Alle Begründungen finden Leserinnen und Leser in der Jubiläumsausgabe von „kress pro“. Hier die Übersicht der Top 50 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die 50 wichtigsten Macher […]