+++Achtung Korrektur: 1. Juli 2015 nicht 1. Mai 2015
++++ bitte nur diese Fassung verwenden+++
Ina Ruck (52) wird zum 1. Juli 2015 neue Leiterin des ARD-Studios
in Washington und übernimmt damit gleichzeitig die Federführung des
gemeinsamen WDR / NDR Studios. Sie löst ARD-Korrespondentin Tina
Hassel (50) ab, die nach drei Jahren zurückkehrt, um als Leiterin des
ARD-Hauptstadtstudios die Nachfolge von Ulrich Deppendorf anzutreten.
Ina Ruck (52) wird zum 1. Mai 2015 neue Leiterin des
ARD-Studios in Washington und übernimmt damit gleichzeitig die
Federführung des gemeinsamen WDR/NDR Studios. Sie löst
ARD-Korrespondentin Tina Hassel (50) ab, die nach drei Jahren
zurückkehrt, um als Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios die Nachfolge
von Ulrich Deppendorf anzutreten.
Michael Strempel, Leiter der Programmgruppe Europa und Ausland:
"Ich freue mich, dass wir nach Tina Hassel wieder eine unserer be
Friedman übernimmt die Führung der globalen partnerorientierten
Strategie und die Ausrichtung des weltweiten Geschäfts von Doxee,
um im gesamten Unternehmen Exzellenz in Bezug auf Vertrieb,
Marketing und das operative Geschäft sicherzustellen
Doxee [http://www.doxee.com/en ], ein führendes Unternehmen, das
Lösungen für Kundenkommunikationsmanagement und Dokumentenproduktion
auf Unternehmensebene liefert, hat heute bekanntgegeben, dass Chief
S
Das Münchner Medienunternehmen Live TV verstärkt
sich prominent: Die bekannte TV Moderatorin und Journalistin Tanja
Mairhofer-Obele übernimmt die redaktionelle Leitung der digitalen
Angebote Live TV, TV Pro und Highlights by TV Pro. Mairhofer-Obele
organisiert das TV Pro Team und verantwortet die Neuentwicklung
weiterer Content-Projekte. Mairhofer-Obele hat in diversen
TV-Sendungen redaktionell mitgewirkt und moderiert, zuletzt im ZDF,
WDR, KIKA und beim BR. Sie hat einen M
Hamburg (ots) – In Leipzig erscheint heute die
Auftakt-Ausgabe einer neuen Wochenzeitung. Die Teams von drei lokalen
Medien bündeln ihre Kräfte und wollen bis Ende April 5.000 Abonnenten
für ihre "Leipziger Zeitung" begeistern, die zunächst ausschließlich
gedruckt erscheint. Ab Mai soll das Blatt wöchentlich an den Kiosk
kommen. Im Medienfachdienst kressreport (ET: 20.3.) erläutert Gründer
und Geschäftsführer Moritz Arand, wie er ta
Hamburg (ots) – Die Pay-TV- und VoD-Branche boomt.
Umso wichtiger ist es, die Eigenmarken zu stärken und Zuschauer
exklusiv an sich zu binden. Der Medienfachdienst "kressreport" (ET:
20. März) stellt fünf Entscheider vor, die mit ihren Ideen den Markt
beflügeln und von deren Erfolgsgeheimnissen man lernen kann.
Anke Greifeneder, Programmdirektorin von Turner, hat mit der
ersten eigenproduzierten Serie "Add a Friend" bereits einen
Grimme-Preis gewo
Der Arbeitskreis Digital Pay-TV im Verband Privater
Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat auf seiner gestrigen Sitzung
Hannes Heyelmann (38), Geschäftsführer von Turner Broadcasting System
in Zentral- und Osteuropa, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Im
deutschsprachigen Raum verantwortet Hannes Heyelmann die
Pay-TV-Sender TNT Serie, TNT Film, TNT Glitz, Cartoon Network und
Boomerang. Heyelmann ist außerdem Mitglied im Fachbereichsvorstand
Fernsehen und Multimedia
Der Online CRM Technologie- und Beratungsanbieter
artegic AG hat zum 30. Januar 2015 Frank Michael (47) als COO/CFO in
den Vorstand berufen.
Michael verfügt über umfangreiche Erfahrung im IT-Beratungs- und
Software as a Service-Geschäft. Nach Stationen als Vorstand der CONET
AG und CFO der GlobalPark AG war Michael bis Anfang 2013 CEO der
QuestBack AG.
Der gelernte Bankkaufmann und Dipl. Betriebswirt wird gemeinsam
mit CEO Stefan von Lieven und CTO Jörg Sayn den
+++ Mit dabei sind DIE WELT aus Deutschland, "El
País" aus Spanien, "La Repubblica" aus Italien, "Le Figaro" aus
Frankreich, "Le Soir" aus Belgien sowie "Tages-Anzeiger" und "Tribune
de Genève" aus der Schweiz +++
Sieben führende Zeitungstitel aus sechs europäischen Ländern haben
sich im Verbund Leading European Newspaper Alliance (LENA)
zusammengeschlossen, um ihre journalistischen Kompetenzen zu b&u
Die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen
außerhalb des Kerngeschäfts wird von Zeitungsverlagen zunehmend
ernster und professioneller angegangen. Allein 40% der deutschen
Verlage planen für 2015 neue Projekte im Bereich Diversifikation. Das
ist ein Ergebnis der gemeinsam vom BDZV und der Unternehmensberatung
Schickler untersuchten Studie "Trends der Zeitungsbranche".
kressreport hat Peter Skulimma, 48, Associate Partner bei Schickler,
im Interview gefragt,