Qforma gibt die
Ernennung von Jeff Brady zum Executive Chairman bekannt. Qforma ist
ein führender Anbieter moderner Analysen für die
Life-Sciences-Industrie. Die vergangenen sechs Monate hat Brady im
Board von Qforma verbracht, davor war er CEO von Advanced Health
Media (AHM), einem Unternehmen in privater Hand. In Bradys Amtszeit
wuchs AHM von einem Unternehmen mit 10 Mio. Dollar Umsatz zu einem
mit über 400 Mio. Dollar heran.
Der Engländer will das Unternehmenswachstum in Europa, dem Nahen
Osten und
Afrika vorantreiben
GMC Software Technology, Anbieter von Lösungen für das
Kundenkommunikationsmanagement (CCM) und Output Management, holt sich
einen erfahrenen Manager als President EMEA ins Haus: Ian Clarke hat
30 Jahre auf globaler sowie EMEA-Ebene in den Bereichen
Business-to-Business-Anwendungssoftware und Dokumentenmanagement
gearbeitet. In seiner Rolle bei GMC will sich der Engl&aum
Die Berliner protected-networks.com GmbH beruft den
erfahrenen IT- und Vertriebsprofi Matthias Schulte-Huxel in die
Geschäftsleitung. Schulte-Huxel übernimmt das Ruder als Vertriebs-
und Marketingleiter bei dem marktführenden Hersteller von
Berechtigungsmanagement-Technologien. "Gemeinsam mit Matthias
Schulte-Huxel und einem ausgesuchten Team an Spezialisten können wir
das Potential unserer Technologie künftig voll ausschöpfen", ist
Stephan Brack, CE
Rolf Grummel verantwortet bei der Madsack Market
Solutions Gmbh künftig die standortübergreifende Marktbearbeitung für
Geschäftskunden. Als Leiter des Bereichs B2B-Marketing wird der
44-jährige Verlagsmanager vor allem das Angebot digitaler
Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter
ausbauen. Grummel wird die Aufgabe zum September 2014 übernehmen.
In Grummels Verantwortungsbereich sollen künftig unter anderem
Webseiten und O
Peter Grosskopf baute in Münster Deutschlands größte Beratung für
Ruby-Webentwicklung, Zweitag, auf
Grosskopf verantwortet ab sofort als Chief Development Officer
(CDO) die IT-Strategie und -kultur bei der HitFox Group und sucht
weitere 50 Entwickler- und Datenspezialisten
Berlin gewinnt aktiven Mitgestalter für Tech-Kultur in Deutschland
Mit Peter Grosskopf kommt eine Branchengröße der Webentwicklung
nach Berlin, um dort mit dem
Nachdem er sich von der Sat.1-Bildfläche
verabschiedet hatte, war es still um ihn geworden – bis im Herbst das
ZDF verkündete, Johannes B. Kerner, 49, wieder unter Vertrag genommen
zu haben. Mit dem Aus von "Wetten, dass..?" warten auf den Moderator
neue Samstagabendshows. Im Interview mit dem kressreport (erscheint
am 13. Juni) spricht er über seine "beruflich vielleicht beste Phase"
und erklärt, warum er es bereut, zu Sat.1 gegangen zu sein.
Der Aufsichtsrat der Jedox AG, führender
Hersteller von Business Intelligence- und Performance Management-
Software, hat Bernhard Wöbker als neuen Vorsitzenden bestimmt. Der
international erfahrene IT-Executive Wöbker übernimmt die Aufgaben
des Vorsitzenden mit sofortiger Wirkung und löst damit
Aufsichtsratsmitglied Thilo Schmid ab.
"Sein Gespür für Innovationskraft und das klar international
ausgerichtete unternehmerische Denken machen Bernhard
Die ZigBee® Alliance,
ein globaler Zusammenschluss verschiedener Organisationen, die
Wireless-Lösungen für die Energieverwaltung, für Anwendungen im
privaten und gewerblichen Bereich und Endverbraucheranwendungen
entwickeln, teilte heute mit, dass NXP Semiconductors N.V. als
neuestes Mitglied in den Vorstand der ZigBee Alliance aufgenommen
wurde. Hierdurch wird die bestehende Mitgliedschaftsstufe angehoben
und dem Unternehmen der "Förderer"-Status erteil
Der bisherige Vorstandssprecher der Jedox AG,
Kristian Raue, hat seine Anteile an der Jedox AG verkauft und zieht
sich aus dem von ihm und seiner Frau im Jahr 2002 gegründeten
Unternehmen zurück. Käufer der von Raues gehaltenen Aktien sind die
Finanzinvestoren eCAPITAL Partners und Wecken & Cie. Die Vorstände
Matthias Krämer und Bernd Eisenblätter werden das Unternehmen
nahtlos weiterführen.
Die Jedox AG wurde in Freiburg im Jahre 2002 von Kris
Auf wirtschaftlicher Basis ist Brasilien ein
wichtiger Partner für Deutschland – auch für die Medienbranche.
Bislang haben jedoch wenige deutsche Medienhäuser das Land der
Fußball-WM 2014 für sich entdeckt. Dabei bietet Brasilien durchaus
interessante Geschäftsfelder. Der aktuelle kressreport 10.14 wirft
einen Blick auf den brasilianischen Medienmarkt.
"Verlage in Brasilien sind nicht sonderlich erfahren im
Lizenzgeschäft. Kleinen brasilianische