Pfleger aus Indien, Ärzte aus Belarus: Um den Personalmangel zu bewältigen, greift das Marien-Hospital in Wesel seit einigen Jahren auf eine besondere Initiative zurück: Das Programm Triple Win rekrutiert aktiv Pflegekräfte aus dem Ausland – allerdings nur aus Ländern, die selbst keinen Fachkräftemangel haben. So ergibt sich ein dreifacher Gewinn: Die Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine gut bezahlte Stelle, das betreffende Land verliert Jobsuchende und Deutschl
Der Einsatz von Sensoren im Pflegeinformationssystem MySina hat sich auch im Forschungsprojekt "SensiCare" bewährt. Zudem begrüßen Pflegende höhere Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit.
Der Verbund Pflegehilfe (https://www.pflegehilfe.org/) und Wohnen-im-Alter.de (https://www.wohnen-im-alter.de/) verkünden mit großer Freude eine strategische Partnerschaft zur Einführung des Anfragen-Managers, einer wegweisenden Softwarelösung im Pflegebereich. Ab dem 01. Januar 2025 wird Wohnen-im-Alter.de den innovativen Anfragen-Manager des Verbund Pflegehilfe einsetzen, um alle eingehenden Anfragen effizient und zentral zu bündeln.
Die Eltern brauchen Pflege – doch die Kinder wohnen meilenweit entfernt? Das ist ein Problem, das immer mehr zunehmen wird: Ob Beruf, Liebe oder schlicht Fernweh – es gibt viele Gründe, weshalb es nicht nur junge Menschen in andere Regionen und Länder zieht. Doch wie kann Pflege auf Distanz gelingen? Dieser Frage geht das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" in der aktuellen Ausgabe nach.
"Zwei Kräfte – eine Vision" – so betiteln die beiden bisher eigenständigen Pflegesoftware-Unternehmen Geocon Software GmbH (Berlin) und Cairful GmbH (Düren/NRW) die Basis ihres anstehenden Zusammenschlusses. Zukünftig kommen dadurch alle softwareunterstützten Pflegeprozesse wie Dokumentation, Dienstplanung, Personaleinsatzsteuerung, Verwaltung und Abrechnung aus einer Hand. Im Fokus stehen somit alle Aufgabenfelder der bundesweit mehr als 12.000 Pflegeeinrichtu
Nach 2-jähriger Entwicklung mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg plant die IT-Care Holding AG im Sommer 2024 die Markteinführung des Pflegeinformationssystem MySina.
Das von der IT-Care Holding AG entwickelte Pflegeinformationssystem mySiNA ist ein Sensorsystem, das Pflegende ereignisorientiert über den Zustand der pflegebedürftigen Person informiert.
Assistenzroboter "Lio" rollt auf den deutschen Markt
Der schweizer High-Tech-Entwickler F&P Robotics und das führende deutsche ITK-Systemhaus Ostertag DeTeWe haben heute eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet: ab sofort wird der Assistenzroboter Lio von Ostertag DeTeWe in Deutsch-land vermarktet und vertrieben. Dabei impliziert der "Geist" des Kooperationsvertrages auch eine tiefgreifende Technologiepartnerschaft. Das hauseigene Entwicklerteam der Ostertag De
Lange in der eigenen Wohnung leben können – das wünschen sich die meisten Menschen. Doch mitunter ist das schwer, schließlich ist im Notfall niemand direkt zur Stelle. Das „Internet der Dinge“ – bisher vor allem durch Anwendungen in Produktion und Logistik bekannt – kann auch in diesem Bereich seine Vorteile ausspielen, und zwar, indem es […]