Auf der kommenden Consumer Electronics Show (CES) 2020 in Las Vegas (7. bis 10. Januar 2020) wird SYSGO seine Vision einer sicheren und vernetzten Automobilzukunft vorstellen.
Die Plattform ist das erste Ergebnis der gemeinsamen Technologieentwicklung von Kontron und SYSGO und basiert auf der bewährten COTS-Hardware (Commercial-off-the-Shelf) von Kontron und dem Echtzeitbetriebssystem PikeOS von SYSGO. Es ermöglicht dem Anwender einen schnellen Wechsel zu einem SIL-zertifizierbaren System, um die IEC 61508-Normen für elektronische Systeme zu erfüllen. SAFe-VX wird mit dem Echtzeitbetriebssystem PikeOS von […]
Zudem hat SYSGO eine Common Criteria-Security-Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Laut TÜV Süd erfüllt der Hypervisor die Anforderungen des Safety Integrity Level 2 der IEC 61508 für sicherheitsrelevante elektrische und elektronische Systeme. Der TÜV Süd bescheinigt zudem die Einhaltung von SIL 2 für die bahnspezifische Norm DIN EN 50128. […]
Das Betriebssystem, das als einziges einen nach Common Criteria EAL 3+ zertifizierten Separation Kernel besitzt, wird dabei in verschiedenen Systemen aus der Avionik, der Automobilindustrie und dem Industrial Internet of Things (IIoT) eingesetzt, in denen kritische und unkritische Anwendungen auf der gleichen Hardware laufen. PikeOS gewährleistet dabei durch strikte Trennung von Applikationen sowohl die funktionale […]
Gegenstand der Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist der Separation Kernel in PikeOS, der durch räumliche und zeitliche Partitionierung eine strikte Trennung von Anwendungen gewährleistet, die auf derselben Hardware laufen. Eine solche Trennung wird vor allem in sicherheitskritischen Systemen benötigt und ist in der Regel auch für die Zertifizierung des […]
Neben der aktuellen Version seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS zeigt das Unternehmen gemeinsam mit Partnern an dedizierten Demonstratoren auch, wie dieses in sicherheitsrelevanten Anwendungen etwa in der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden kann. Darüber hinaus stellt SYSGO auf der Embedded World neue Security Certification Kits vor, die Entwicklern die Zertifizierung ihrer Anwendungen gemäß Common […]
Das Integrated Cockpit Display System (ICDS) ist die erste reale Umsetzung des Thales-Konzepts „Avionics 2020“ für Cockpitsysteme der nächsten Generation. Das 2020-Konzept führt eine moderne und effektive Cockpit-Architektur ein, die eine große, sichere Anzeigefläche mit mehreren rekonfigurierbaren Steuermöglichkeiten integriert. Dazu gehören Multi-Touchscreen-Funktionen und Head-Down-Steuerelemente, die Piloten eine intuitive und interaktive Umgebung bieten, die alle Flugzeugsysteme […]
ie neue Version basiert auf dem Linux Kernel 4.9 mit Long-Term Support und Realtime-Erweiterungen und unterstützt nun auch Yocto Linux Project Kernels über ein „Generic Platform BSP“. Außerdem helfen die ELinOS Security Services dabei, Sicherheitslücken schnell zu schließen. Um langfristigen Support und ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten, lehnt sich ELinOS auch in der neuen Version […]
Die SYSGO AG, führender europäischer Hersteller von Echtzeit-Betriebssystemen, hat ein Partnerschaftsabkommen mit der Schweizer OSR Enterprises AG abgeschlossen, einem Tier-1-Zulieferer für die Automobilindustrie. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird OSR das Betriebssystem PikeOS von SYSGO in seine Multi-Domain-Plattform AI Brain integrieren, eine KI-basierende Plattform für das autonome Fahren und das Internet of Vehicles. AI Brain wurde […]