Die Kreisverwaltung Groß-Gerau versendet
Briefe ab jetzt mit einem Klick.
pawisda systems gewinnt die Kreisverwaltung Groß-Gerau als neuen
Kunden. Durch den Einsatz der L-Vin Softwarelösung ermöglicht die
Verwaltung ihren Mitarbeitern den Eintritt in das elektronische
Zeitalter. Den Mitarbeitern der Kreisverwaltung Groß-Gerau werden
durch die Software zahlreiche Arbeitsschritte erspart. Drucken,
Frankieren, Kuvertieren und Postgänge gehören bald in
DPD stattet Personal in verschiedenen europäischen Ländern mit
12.000 Mobilcomputern von Honeywell aus
– Mobilcomputer sind das wichtigste Arbeitsmittel der
Paketzusteller: Sie müssen so robust sein, dass ihnen extreme
Umgebungsbedingungen nichts anhaben, und gleichzeitig mit
modernster Technik für den Austausch aller wichtiger Daten
ausgestattet sein.
– DPD setzt Remote MasterMind[TM]-Geräteverwaltungssoftware von
Honeywell zur
Die E-Postbusiness Box, die auf der
Technologie der pawisda basiert, ermöglicht jedem Unternehmen eine
einfache, schnelle und sichere Anbindung an den E-Postbrief. Ein
effizientes und zuverlässiges Output-Management ist für Unternehmen
die Voraussetzung, um in den Bereichen Postein- und -ausgang die
Kosten im Griff zu behalten.
"Die E-Postbusiness Box vereint unser in 10 Jahren gesammeltes
Know-how im Bereich digitale Kommunikation und Hybridpost. Die
E-Postbusines
Das Medium E-Mail stößt bei der geschäftlichen
Kommunikation oft an seine rechtlichen Grenzen. Wichtige und
kritische Dokumente müssen auch heute noch aufgrund fehlender
Rechtssicherheit postalisch versandt werden. Dabei geht Zeit verloren
und es entstehen zusätzliche Kosten. Mit Inkrafttreten des
De-Mail-Gesetzes und den ersten akkreditierten De-Mail-Providern
können solche Dokumente nun auch elektronisch versandt werden. Um das
Thema (be)greifbar zu machen,
Das auf die Optimierung Firmenspezifischer
Briefkommunikation spezialisierte Softwarehaus pawisda systems ist
dieses Jahr teil des BITKOM ECM Solutionspark auf der CeBIT. Die
CeBIT findet vom 5. bis zum 9. März in Hannover statt und gilt als
wichtigstes Ereignis der digitalen Welt. pawisda präsentiert ihre
Lösungen, mit denen Unternehmen sämtliche Prozesse rund um das
Drucken und Versenden von Briefen optimieren können, in Halle 3 auf
einem Stand des BITKOM ECM S
Um einen erfolgreichen Online-Handel zu
führen, sind gute Partner unerlässlich. pawisda systems GmbH und der
Händlerbund haben sich für eine Zusammenarbeit entschieden, um ein
qualitativ hochwertiges Umfeld für einen maximalen Erfolg im
Online-Geschäft bieten zu können.
pawisda als Lösungsanbieter im Segment Output Management und
Spezialist für hybride und digitale Briefzustellung, ermöglicht über
sein eigenes Briefportal www.lvinp
Auf dem SPD-Parteitag in Berlin am Wochenende
zeigte das gemeinsame Mobile Publishing-Projekt der Deutschen Post
und der GFT Technologies AG seine ersten Ergebnisse. Die Delegierten
des Parteitags konnten am Montag ihre Mitgliederzeitschrift als App
auf ihr mobiles Endgerät laden. Das Angebot der Berliner vorwärts
Verlagsgesellschaft stützt sich auf den neuen Full-Service der
Deutschen Post, der redaktionelle Inhalte von Verlagen und
Unternehmen in mobil-gerechte Formate tr
Eine nachhaltige Verbindung: Der
Softwareanbieter PTV AG aus Karlsruhe ermöglicht dem
Logistikdienstleister Hermes Transport Logistics (HTL), Hamburg, den
Ausweis von CO2-Emissionen für jeden Transportauftrag.
"Wir haben eine Softwarelösung entwickelt, die detailliert
Emissionen für jede gefahrene Strecke ausweist. Erstmals werden dabei
jetzt auch die Auswirkungen von Steigungen und Gefällen bei der
Berechnung beachtet.", erläutert Vorstand Vince
Die Francotyp-Postalia-Gruppe, ein weltweit
tätiger Dienstleister für professionelle Postbearbeitung, zeigt auf
der CeBIT vom 1. bis 5. März 2011 ihr komplettes Leistungsangebot. Im
Fokus stehen in diesem Jahr die Software-Lösungen. Mit den
innovativen Produkten können die Nutzer einen Brief ganz einfach
online mit einem PC beziehungsweise per Handy versenden.
Francotyp-Postalia präsentiert diese neben weiteren Möglichkeiten der
Postverarbeitung in Halle 3