Mit „askit – security awareness kit“, einem neuen Management-Tool, finden Firmen jetzt schnell heraus, warum z.B. ihren Mitarbeitern Fehlern im Umgang mit der IT oder Unternehmensdaten unterlaufen. Auf Basis von u.a. spielerischen Giveaways oder Aktionen wird Unternehmenssicherheit für die gesamte Belegschaft zu einer gemeinsamen Sache, die für mehr Involvement sorgt als „herkömmliche“ Awareness-Maßnahmen. Für dieses innovative, aber bereits in der Praxis erprobte IT-Si
Die Besucher des Internet-Portals handytarife.de haben mit ihrem Nutzerverhalten über die beliebtesten Produkte und Anbieter im Bereich Handys und Tarife entschieden. Die am häufigsten über die Handy- bzw. Tarifdatenbanken ausgewählten Geräte und Tarife wurden statistisch erfasst und daraus die Sieger in vier Kategorien ermittelt.
Die Kölner Kommunikations- und Consulting-Agentur known_sense wurde von der Jury der Landesinitiative »secure-it.nrw« wie bereits vor zwei Jahren für den »IT-Sicherheitspreis Nordrhein-Westfalen« nominiert und wird am 21. November 2007 im Rahmen des »6. IT-Sicherheitstages NRW« in Köln vom Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart für einen vorbildlichen Beitrag zur Informationssicherheit ausgezeichnet.
Immer mehr Discounter bieten mittlerweile ihre eigenen Prepaid-Tarife fürs Handy an. Ein Nachteil sind dabei jedoch die teuren Minutenpreise bei Auslandsgesprächen. Über die Festnetznummer von Kisstel lassen sich die hohen Tarife umgehen.
Das Ortungsportal (http://www.ortungsportal.com) der Firma Corscience GmbH & Co. KG wurde in diesem Monat mit dem Innovationspreis 2007 im Bereich Kommunikation ausgezeichnet. Der Dienst ermöglicht es jedem sein Mobiltelefon kostenlos zu registrieren, um es dann über das Internet orten zu können. Als einziger Anbieter bietet Corscience seinen Kunden zudem 4 Gratis-Ortungen bei einer Neuregistrierung an, um das Portal schon zu Anfang ausgiebig testen zu können. Jede weiter
Erfinderpreis 2006 geht an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales
Der am Tage der Erfinder 2006 zum ersten mal vergebene Preis geht an den "Erfinder" des freien Internetlexikons Wikipedia.
(Berlin) Die Aufgabe der Jury war nicht einfach: Ein Erfinder sollte gefunden werden. Einer, der es wert ist einen neuen Preis zum ersten mal zu erhalten und einer, der etwas erschaffen hat das für unzählige Menschen nützlich ist.
Im Gegensatz zu den fast zeitgleich verliehenen No